Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vacon NX Applikationshandbuch Seite 380

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VACON · 380
PARAMETERBESCHREIBUNGEN
1551 FLUSSKREISSTABILISATOR TC 6 (2.6.26.6)
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Filterkoeffizienten des
Identifikationsstromstabilisators einzustellen.
1552 SPANNUNGSSTABILISATOR TC 6 (2.6.26.11)
Verwenden Sie diesen Parameter, um die Dämpfungsrate des Spannungsstabilisators
einzustellen.
Dämpfungsrate des Spannungsstabilisators, (0 – 1000).
1553 SPANNUNGSSTABILISATOR-GRENZWERT 6 (2.6.26.11)
Verwenden Sie diesen Parameter, um die Grenzwerte für den Spannungsstabilisatorausgang
einzustellen.
Dieser Parameter legt die Grenzwerte für den Spannungsstabilisatorausgang fest, d. h. den
Höchst- und Tiefstwert für den Korrekturterm df in FreqScale.
1566 POLARITÄTSPULSSTROM (P2.6.24.5)
Verwenden Sie diesen Parameter, um die Stromstärke für die Polaritätsrichtungsprüfung
der Magnetachse während der Winkellagen-Identifikation einzustellen.
Der Wert 0 bedeutet, dass die interne Stromstärke verwendet wird, die in der Regel etwas
höher als der normale Identifikationsstrom ist, wie in P2.6.24.4 definiert. Die Überprüfung
der Polaritätsrichtung wird selten benötigt, weil bereits die Identifikation die richtige
Richtung angibt. Diese Funktion kann deshalb größtenteils deaktiviert werden, indem ein
negativer Parameterwert eingestellt wird. Dies wird besonders beim Auftreten von F1-
Fehlern während der Identifikation empfohlen.
1587 INV VERZÖGERUNG DO1 6 (P2.3.1.5)
Verwenden Sie diesen Parameter, um das verzögerte Digitalausgangssignal zu invertieren.
Invertiert Verzögerungsdigitalausgangssignal 1
1588 INV VERZÖGERUNG DO2 6 (P2.3.2.5)
Verwenden Sie diesen Parameter, um das verzögerte Digitalausgangssignal zu invertieren.
Invertiert Verzögerungsdigitalausgangssignal 2
1691 WINKELLAGE-ID VERÄNDERT 6 (P2.6.24.3)
Verwenden Sie diesen Parameter, um die Winkellagen-Identifikation zu wählen, wenn kein
Absolut-Winkelkodierer oder inkrementeller Encoder mit Z-Impuls verwendet wird.
Identifikation für die Winkellage, d. h. die Achsenposition des Läufermagneten in Bezug auf
die U-Phasen-Magnetachse des Läufers. Dies wird benötigt, wenn kein absoluter Encoder
oder inkrementeller Encoder mit Z-Impuls verwendet wird. Diese Funktion definiert, wie die
Winkellagenidentifikation in diesen Fällen erfolgt. Die Identifikationszeit ist von den
elektrischen Eigenschaften des Motors abhängig, beträgt jedoch normalerweise 50 ms – 200
ms.
9
LOCAL CONTACTS: HTTP://DRIVES.DANFOSS.COM/DANFOSS-DRIVES/LOCAL-CONTACTS/

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis