Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Denon AVC-A11SR Bedienungsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVC-A11SR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
[2] Aufnahme von Dolby Digital- und DTS-Multikanal-Tonquellen
• Mit dieser Anlage können Dolby Digital und DTS-Multikanal-Signale in 2-kanalige Analog-Signale
umgewandelt werden.
• Die Aufnahmesignale werden zu den MULTI ZONE OUT-, TAPE- und VCR-Ausgangsbuchsen ausgegeben.
3
2 3
1
1
Drücken Sie die Taste REC/MULTI und wählen
Sie "SOURCE".
SELECT
REC / MULTI
(Hauptgerät)
2
Stellen Sie den Eingangsmodus
INPUT MODE
entsprechend der Tonquelle ein,
die wiedergegeben werden soll.
(Hauptgerät)
[3] Ausgeben einer Programmquelle zu einem Verstärker usw., der sich in einem anderen
Raum befindet (MULTI-modus)
1
Drücken
Sie
so
lange
die
REC / MULTI
REC/MULT-Taste bis "M-ZONE
SOURCE" auf dem Display der
Anlage erscheint.
(Hauptgerät)
2
Die von Ihnen für die Aufnahme
SELECT
angewählte Tonquelle wird auf
dem Display der Anlage angezeigt.
• Die MULTI-Anzeige leuchtet.
• Die Anzeige für die
(Hauptgerät)
angewählte Programmquelle
leuchtet.
3
Starten Sie die Wiedergabe der Tonquelle, die
Sie ausgeben möchten.
• Beziehen
Sie
sich
bezüglich
Bedienungsanweisungen auf die Handbücher
der jeweiligen Komponenten.
4
Drücken
Sie
zum
Beenden
die
REC/MULTI und wählen Sie "SOURCE".
REC / MULTI
SELECT
(Hauptgerät)
3
3
3
Stellen
Sie
den
Surround-Modus
Betätigung der DIRECT- oder STEREO-Taste
ein.
• Die
Multikanal-Digitalsignale
heruntergemischt und zu den TAPE- und
VCR-Ausgangsbuchsen ausgegeben.
DIRECT
STEREO
oder
oder
(Hauptgerät)
(Fernbedienungsgerät)
4
Stellen Sie den Aufnahmemodus ein.
1, 2
1, 4
2, 4
Display
2
PHONO CD TUNER
DVD /
VDP TV / DBS
VCR
1
2
3 V AUX MD
/
TAPE
MULTI
M - Z O N E S O U R C E
von
HINWEISE:
• Die Signale der im Multi-Modus angewählten
Tonquelle werden auch von den TAPE- und VCR-
Aufnahme-Ausgangsbuchsen ausgegeben.
Taste
• Digitale Signale werden nicht von den MULTI
ZONE Audio-Ausgangsbuchsen ausgegeben.
[4] Fernbedienungsbetriebe während der Multi-Quellen-Wiedergabe
Dieser Betrieb ist möglich, wenn der Multi-Modus angewählt ist.
Im REC OUT-Modus ist dieser Betrieb nicht möglich.
1
Wählen Sie mit Hilfe der
AMP-Taste "MULTI" an.
2
Auswahl der Eingangsquelle
Beispiel: CD
Drücken Sie die Taste
für die Eingangsquelle.
Die Multiquelle wird direkt
umgeschaltet.
durch
3
Einstellung der Lautstärke
werden
Stellen Sie den
Lautstärkepegel mit den
VOLUME-Tasten ein.
STEREO
HINWEIS:
MULTI VOLUME ist in
Funktion, wenn "Variabel" für SYSTEM-
EINRICHTUNGSMENÜ "Multi Zone Vol.
Level" angewählt ist. (Siehe Seite 55).
Wiedergabe mit Hilfe der externen Eingangsbuchsen (EXT. IN)
1
Stellen Sie den externen Eingang ein (EXT. IN)-
Betrieb.
Drücken Sie EXT. IN (die EXT. IN-Taste auf der
Fernbedienungseinheit), um den externen
Eingang umzustellen.
EXT IN
(Hauptgerät)
(Fernbedienungsgerät)
Wenn dies einmal gewählt wurde, werden die
Eingangssignale, die mit den FRONT-L-,
FRONT-R-, CENTER-, SURR.-L- (Surround links),
SURR.-R- (Surround rechts), SB-L- (Surround
rück links) und SB-R- (Surround rück rechts)
Kanälen der EXT. IN-Buchsen verbunden sind,
direkt am vorderen (links und rechts), mittleren,
Surround-Lautsprechersystem (links und rechts)
und Surround-Rücklautsprechersysteme (links
und rechts) sowie an die Vor-Ausgangsbuchsen
abgegeben, ohne die Schaltkreistechnik zu
passieren.
Zusätzlich wird der Signaleingang zur SW
(Subwoofer)-Buchse an die PR OUT SW
(Subwoofer)-Buchse abgegeben.
MULTI
(Fernbedienungsgerät)
(Fernbedienungsgerät)
VOLUME
+
-
(Fernbedienungsgerät)
EXT N
2
1
2
2
DEUTSCH
1
3
2
1
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis