Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gas-/Lufteinstellung - Riello RS 55/E BLU Typ 832T3 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.8.2

Gas-/Lufteinstellung

Lockern Sie die 3 Schrauben 1) (Abb. 16)) und drehen Sie die
Nutmutter 2) bis die gefundene Kerbe mit dem Index 3) überein-
stimmt. Ziehen Sie die 3 Schrauben 1) fest.
Beispiel:
Brennerleistung = 450 kW.
Aus dem Diagramm (Abb. 17) ergibt sich, dass die Einstellungen
für diese Leistung wie folgt sind:
Luft:
R1 = Kerbe 2
Gas/Luft: R2 = Kerbe 6
ANMERKUNG:
Das Diagramm (Abb. 17) zeigt eine optimale Einstellung für einen
Heizkesseltyp gemäß Abb. 4 a pag. 12. Wenn es der Gasdruck zu-
lässt, lassen sich durch das Schließen der Nutmutter 2)(Abb. 16)
Reduzierungen bei der Bildung von NOx erzielen.
Wenn der Druck in der Brennkammer gleich 0
mbar ist, müssen die Luft- und Gas-/Lufteinstel-
lungen mit Bezug auf die gestrichelte Linie der
ACHTUNG
Diagramme durchgeführt werden.
Nach Abschluss der Kopfeinstellung:
 den Brenner etwa 100 mm von der Muffe 4) wieder an den
Führungen 3) (Abb. 18) montieren - der Brenner muss sich
in der auf Abb. 13 a pag. 19 gezeigten Position befinden.
 Das Kabel des Fühlers und der Elektrode einsetzen und den
Brenner dann bis zur Muffe verschieben, so dass er sich in
der auf Abb. 18 gezeigten Position befindet.
 Den Stecker des Stellantriebs 14) anschließen und die
Kabeldurchführung 15) einschrauben.
 Die Schrauben 2) und den Splint wieder an den Führungen
3) anbringen.
 Den Brenner mit dem Schraube 1) an der Muffe wieder ein-
setzen.
Beim Schließen des Brenners auf die zwei Gleit-
schienen ist es ratsam, das Hochspannungskabel
und das Kabel des Flammenfühlers vorsichtig
nach außen zu ziehen, bis sie leicht gespannt
ACHTUNG
sind.
Installation
N Kerben (Luft = Gas)
Höchstleistung des Brenners
1
3
2
21
D
D11604
Abb. 17
4
D8139
Abb. 18
20039132
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis