Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohren Der Heizkesselplatte; Flammrohrlänge; Befestigung Des Brenners Am Heizkessel - Riello RS 55/E BLU Typ 832T3 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.5.2

Bohren der Heizkesselplatte

Die Verschlussplatte der Brennkammer, wie in Abb. 12 durch-
bohren.
Die Position der Gewindebohrungen kann mit dem zur Grund-
ausstattung gehörenden Wärmeschild ermittelt werden.
mm
RS 55/E BLU
185
5.6

Befestigung des Brenners am Heizkessel

Ein angemessenes Hebesystem für den Brenner
vorsehen.
Prüfen Sie vor dem Befestigen des Brenners am
Heizkessel an der Öffnung des Flammrohrs, ob
Fühler und Elektrode richtig positioniert sind, wie
ACHTUNG
in Abb. 15.
Dann den Flammkopf vom übrigen Teil des Brenners trennen
(Abb. 13). Dazu ist wie folgt vorzugehen:
 die Schraube 3) lockern und die Haube 1) abnehmen;
 Nehmen Sie die Schrauben 2) von den zwei Gleitschienen 5) ab;
 Lösen Sie den Stecker 14) und schrauben Sie den Kabel-
durchgang 15) ab;
 die Schraube 4) entfernen;
 Schieben Sie den Brenner um etwa 100 mm auf den Gleit-
schienen 5) zurück;
14
1
D455
A
B
275 - 325
2
4
3
Installation
5.5.3
Flammrohrlänge
Die Länge des Flammrohrs wird entsprechend der Angaben des
Kesselherstellers gewählt und muss in jedem Fall größer als die
Stärke der Kesseltür einschließlich feuerfestes Material sein.
Die verfügbaren Längen, L (mm), sind:
Flammrohr 10)
kurz
lang
Bei Kesseln mit vorderem Rauchumlauf 13)(Abb. 13) eine
Schutzabdeckung aus hitzebeständigem Material 11) zwischen
der Schamotte des Kessels 12) und dem Flammrohr 10) schaf-
fen. Diese Schutzschicht muss so angelegt sein, dass das Bren-
nerrohr ausbaubar ist.
Abb. 12
Bei Heizkesseln mit wassergekühlter Frontseite ist die Verklei-
dung mit feuerfestem Material 11)-12) nicht notwendig, wenn
C
dies nicht ausdrücklich vom Kesselhersteller gefordert wird.
M12
Tab. I
 die Kabel von Fühler und Elektrode lösen und dann den
Brenner vollständig aus den Führungen ziehen, nachdem
der Splint der Führung 5) entfernt wurde.
 Den Flansch 9) an der Platte des Heizkessels befestigen und
dazwischen die mitgelieferte Isolierdichtung 8) einsetzen.
 Die ebenfalls mitgelieferten 4 Schrauben verwenden und mit
einem Anzugsmoment von 35 ÷ -40 Nm festziehen, nach-
dem das Gewinde mit einem Schutz gegen das Festfressen
versehen wurde.
Die Abdichtung zwischen Brenner und Heiz-
kessel muss hermetisch sein: Nach dem Start
sicherstellen, dass kein Rauch in die Umge-
ACHTUNG
bung austritt.
Nachdem alle Installationsarbeiten durchgeführt
wurden, die Haube wieder montieren.
13
15
13
5
D8149
19
D
255
390
12
11
10
9
8
Abb. 13
20039132

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis