Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Stromversorgung; Einstellen Des Schweißmikroskops; Einstellung Des Augenabstands - Lampert PUK5.1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG PUK 5.1
5.6 Anschließen der Stromversorgung
Sobald der Netzhauptschalter Ihres Feinschweißgeräts eingeschaltet wird, liegt an den angeschlossenen
Kontaktklemmen oder Kabeln eine Spannung an. Es ist darauf zu achten, dass diese Teile keine elektrisch
leitenden oder geerdeten Teile wie Gehäuse etc. berühren. Es besteht dabei keine Gefahr für den Anwender,
sondern unter Umständen nur unerwünschte Fehlbedienungen.
Original-Netzkabel mit dem Netzstecker in die Kaltgerätebuchse an der Gehäuserückseite einstecken und den
Netzstecker in eine geeignete Steckdose mit korrekter Netzspannung stecken.
5.7 Einstellen des Schweißmikroskops
Vor dem ersten Schweißvorgang erfolgt zunächst das präzise Einrichten der Mikroskop-Optik. Richten Sie den
Handstückhalter so aus, dass Sie ein Werkstück mit den Händen bequem an die Spitze des im Haltearm
montierten Handstücks heranführen können. Beide Hände bzw. Handballen sollen dabei bequem auf den
Handauflagen der Grundplatte aufliegen können.

5.8 Einstellung des Augenabstands

(1)
Okular mit Brillenunterstützung
(2)
Dioptrien-Einstellung
(3)
Prismagehäuse
(4)
Fokussierschraube
Schauen Sie durch die beiden Okulare
nach innen oder außen bewegen. Der Augenabstand ist korrekt, wenn die Gesichtsfelder durch beide Okulare
betrachtet vollständig sind und sich zu einem gesamten Gesichtsfeld ergeben. Der Augenabstand sollte für
jeden Anwender individuell eingestellt werden. Eine Distanzhülse sorgt für den korrekten Abstand zur Fokus-
sierung.
Arretierschraube
Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, den Neigungswinkel
des Mikroskops zu verändern. Lösen Sie dazu die Arretier-
schraube in der Stativstange. Eine Metallstütze fährt jetzt
heraus und bildet ein weiteres Standbein. Bewegen Sie
das Mikroskop in die gewünschte Position und fixieren die
Schraube wieder.
(1)
und bewegen die Okulartuben (5), indem Sie das Prismagehäuse
Lampert Werktechnik GmbH
(5)
Okulartubus
(6)
PUK-Augenschutzfilter
mit integrierter LED-Beleuchtung
(3)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm5.1

Inhaltsverzeichnis