Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG PUK 5.1
Das aktivierte Material wird in blau dargestellt. Am unteren Rand des Displays wird die gewünschte Schweiß-
situation durch Drücken auf das Symbol ausgewählt. Auch hier wird die Auswahl des Symbols in blau bestä-
tigt. Es stehen folgende Geometrien oder Schweißsituationen zur Auswahl:
Universelle Einstellung für Materialstärken ab 0,3 mm.
Einstellung für dünne Blech- oder Drahtteile gleich oder kleiner als 0,3 mm. Besonders bei kurzen
Schweißzeiten hat diese Einstellung eine sehr geringe Wärmeeinwirkung (≤ 0,3 mm).
Schweißen in spitzen Winkeln und engen Fugensituationen. Hier ist es WICHTIG, kurze Schweißzeiten
zu verwenden.
Aufschmelzen von Schweißdraht. Verwenden Sie legierungsgleichen Draht mit 0,3 bis 0,4 mm Durch-
messer. Ideal ist ein Durchmesser von 0,35 mm.
Auftragen von Schweißdraht an Krappen bzw. Steinfassungen. Besonders energiearmes Aufschmelzen
von Schweißdrähten, Durchmesser ca. 0,2 mm empfohlen.
Nach der Auswahl des Materials und der Schweißsituation sind empfohlene Leistungs- und Impulsdauerpara-
meter voreingestellt. Die Empfehlungsbereiche sind jeweils durch einen blauen dünnen Strich auf der Empfeh-
lungs-Skala markiert. Der rote Bereich steht für Parameter, die erfahrungsgemäß nicht das gewünschte
Schweißergebnis erreichen lassen und gemieden werden sollten. Die Parameter Leistung und Impulsdauer
sind zum einen über die Wischfunktion einstellbar und zum anderen mit Hilfe des Multifunktionsreglers auf
diskrete Werte einstellbar. Die Leistung wird hierbei in Prozent der Gesamtleistung angezeigt, und die Impuls-
dauer wird in Millisekunden angegeben. Durch einmaliges kurzes Drücken des Multifunktionsreglers wird
zwischen der Leistungs-Skala und der Impulsdauer gewechselt. Die jeweilige Skala wird dann als aktiviert
angezeigt, und die Parameter können gewählt werden. Nach etwa einer Sekunde wird die Leistungs-Skala
wieder als Standard aktiviert. Somit können mögliche Nachjustierungen an der Leistungs-Skala, ohne den Blick
vom Mikroskop nehmen zu müssen, einfach durchgeführt werden.

6.7 Einstellungen

Gasventil:
Durch Drücken des Symbols Gasventil auf dem Display wird das Gasventil geöffnet. Diese Funktion ist wichtig,
um die korrekte Gasdurchfluss-Menge am Durchfluss-Regler einzustellen (siehe Kap.5.4). Durch erneutes
Drücken der Schaltfläche wird das Ventil wieder geschlossen. Durch Drücken jedes anderen Symbols auf dem
Display oder durch Betätigen des Multifunktionsreglers wird das Gasventil automatisch geschlossen.
Filter-Test:
Das Betätigen dieses Symbols bewirkt einen Funktionstest des Augenschutzfilters. Der Augenschutzfiler wird
geschlossen. Ein erneutes Drücken des Symbols beendet den Test und öffnet den Schutzfilter wieder.
20
In der Bedienebene „Einstellungen" werden die
Grundeinstellungen vorgenommen und verschiede-
ne Testfunktionen durchgeführt. Die aktivierten
Einstellungen sind in blau dargestellt.
Lampert Werktechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm5.1

Inhaltsverzeichnis