Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
PUK 5
PUK 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lampert PUK 5

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung PUK 5 PUK 5...
  • Seite 2 INBETRIEBNAHME UNBEDINGT KAPITEL "ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN" UND "PERSÖNLICHER KÖRPERSCHUTZ" LESEN. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Die von der „Lampert Werktechnik GmbH“ hergestellten Geräte erfüllen die Konformitätsanforderungen des CE-Zeichens und sind gemäß VDE-Richtlinien hergestellt. Die beim Schweißmikroskop „SM5“ verwendeten Augenschutzsysteme sind DIN-CERTCO (DIN-Stelle für Augenschutz) geprüft und zugelassen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verletzungen sowie Sachschäden die Folge sein. Hinweis! „Hinweis!“ bezeichnet die Gefahr beeinträchtigter Arbeitsergebnisse und möglicher Schäden an der Ausrüstung. Wichtig! „Wichtig!“ bezeichnet Anwendungstipps und andere besonders nützliche Informationen. Es ist kein Signalwort für eine schädliche oder gefährliche Situation. © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz (Anwendungsbereich)

    Gerät außer Betrieb zu setzen MITGELIEFERTE NETZZULEITUNG und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. VERWENDEN. DER PUK5 IST EIN ELEKTRISCHES BETRIEBSMITTEL. NATIONALE VORSCHRIFTEN ZU PRÜFFRISTEN UND PRÜFUMFANG ERFORDERLICHER SICHERHEITSTECHNISCHER WIEDERHOLUNGSPRÜFUNGEN SIND ZU BEACHTEN. © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 5: Persönlicher Körperschutz Und Gefahren

    Schlüssel, indem Sie die Schrauben durch die dafür entflammbare Unterlage zu stellen! Das Gerät ist auf vorgesehenen Bohrungen an der Mikroskop-Bodenplatte einem ebenen und stabilen sowie isolierten Untergrund von unten in die Handauflagen schrauben. aufzustellen, am besten auf einem Werktisch. Befestigen © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 6: Beschreibung Der Geräterückseite

    SCHWEISSGERÄT ANGESCHLOSSEN WERDEN! GESUNDHEITSSCHÄDEN FÜHREN ODER SCHWEISSGERÄT BESCHÄDIGEN. BEACHTEN SIE STETS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG DES JEWEILIGEN ANGESCHLOSSENEN LAMPERT- AUGENSCHUTZES 4.4 SCHUTZGASVERSORGUNG ANSCHLIESSEN: Befestigen Sie den passenden Durchflussregler mit dem Reinheit, z.B. „Argon 4.6“). Den Druckschlauch mit Hilfe entsprechenden Werkzeug an der Schutzgasflasche.
  • Seite 7: Einsetzen Einer Elektrode In Das Schweisshandstück

    Handauflagen der Grundplatte aufliegen können. Sie Aus der Stativstange ragt jetzt ein haben ebenfalls die Möglichkeit, den Neigungswinkel des Metallstift als Abstützung des Mikroskops zu verändern. Lösen Sie dazu die Arretier- Mikroskops auf Ihrem Arbeitsplatz. © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    (Automatisches Rückspringen zur Leistung nach 1 s) • Durch Drehen des Reglers nach links oder rechts wird der gewählte Parameter verändert. • Durch längeres Drücken des Reglers (> 1 s) wird in die nächste Bedienebene gewechselt, siehe Kap. 5.2. © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 9: Erklärung / Übersicht Über Die Menüführung

    Der PUK-Neuling bewegt sich beim Schweißen am Einstellungen (falls in den Einstellungen aktiviert) sichersten auf der Startebene. d) Fixierschweißen (falls in den Einstellungen aktiviert) DURCH 2 SEC. DRÜCKEN DER MATERIALAUSWAHL (27) WIRD DAS PROGRAMMIERMENÜ AUFGERUFEN: © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 10: Einschalten Des Gerätes

    Bedienebene. Die Bedienebenen werden durch 1 Sek. Programme aktiviert oder Drücken Drehreglers gewechselt. deaktiviert werden • Expert-Menü: Hier kann Experten-Menü zusätzliche Bedienebene. Die Bedienebenen werden aktiviert werden. Wird dieses Menü durch 1 Sek. Drücken des Drehreglers gewechselt. eingeschaltet, erscheint © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 11: Wahl Der Schweissparameter Und Programmspeicher

    Metall sonst sehr schnell zu „spritzen“ beginnt anstatt schnell auch eine Beschädigung bewirken, d.h. es macht zu verschweißen. gerade für einen „PUK-Neuling“ Sinn, sich an die optimale Schweißleistung heranzutasten, beginnend mit einer Leistung von 20 % oder bei Feinstschweißungen sogar © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 12 • In der Startebene ist zu jedem gespeicherten Material Symbole für jedes der voreingestellten Materialen sowohl für die Schweißleistung als auch für die immer die Gleiche. Impulsdauer immer ein empfohlener Arbeitsbereich in den jeweiligen Skalen des Touchscreens farblich hinterlegt. © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 13: Expertenmenü

    Durch längeres Drücken des Metallnamens (2 s) wird das Programmiermenü aufgerufen. Im ersten Schritt wählen Schaltfläche „Weiter“ betätigen. Gespeicherte Daten durch können nicht gelöscht, Scrollen/Wischen nach überschrieben links/rechts werden. Programmplatz aus, in dem Sie Ihre eigenen Einstellungen abspeichern möchten. © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 14: Aufrufen Von Gespeicherten Programmen

    • Schweißschutzfilter wird abgedunkelt • Die Schutzgaszufuhr stoppt oder der Schweißvorgang • Der Lichtbogen löst mit kurzer zeitlicher Verzögerung wird durch Berühren des Werkstücks erneut gestartet. aus und die Elektrode wird ein Stück in das Handstück zurückgezogen © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 15: Schweissen Mit Dem Glättmodus

    Vorgang nicht verwendet. BITTE ENTFERNEN SIE NACH ERFLOLGTER SCHWEISSUNG VOR DEM WECHSEL IN EINE ANDERE BEDIENEBENE DAS BLAUE ANSCHLUSSKABEL! BEIM FIXIERSCHWEISSEN IST DER FUSSSCHALTER IMMER AKTIV UND NICHT DEAKTIVIERBAR! WÄHREND DES FIXIERSCHWEISSENS IST DAS SCHUTZGAS DEAKTIVIERT! © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 16: Grundsätzliches Und Tipps Wichtig

    SOLLTEN, DIE NICHT IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG BESCHRIEBEN SIND. WARNUNG! MÜSSEN SICHERUNGEN AUSGETAUSCHT WERDEN, SIND DIESE DURCH SICHERUNGEN MIT GLEICHEN WERTEN ZU ERSETZEN. BEI VERWENDUNG ZU STARKER SICHERUNGEN ERLISCHT DER GARANTIEANSPRUCH! DAS GERÄT DARF NUR VON EINER ELEKTROFACHKRAFT GEÖFFNET WERDEN! © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 17: Pflege Der Optischen Komponenten

    +5 °C bis +40 °C Leuchtmittel „LED-Einheit“ 3 W / 800 mA Schutzklasse Isolationsklasse Schutzart IP 20 Gewicht 3,5 Kg 9.3 OPTISCHE DATEN MIKROSKOP Objektiv Okular 10 x Arbeitsabstand 140 mm Vergrößerungsfaktor 10 x Sichtfeld 20 mm © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 18: Technische Daten Lcd-Shutter

    / 50 – 60 Hz Wolfram- Leerlauf- Netz- Spannung bei Inertgas- spannung spannung Nennlast Schweißen Strom- Strom- Schutzerde Nennschweiß- aufnahme aufnahme (Masse) strom bei max. Last bei Nennlast Einschalt- Einphasiger Vom Regen dauer Transformator fernhalten © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 19: Warnhinweise

    Zu starker Druck der Elektrode auf Werkstück nur mit sehr leichtem Grundmaterial das Werkstück Druck berühren. Wolframelektrode schweißt am Zu starker Druck der Elektrode auf Werkstück nur mit sehr leichtem Werkstück fest das Werkstück Druck berühren. © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 20 REPARATUR Sollte Ihr PUK5 oder das Schweißmikroskop eine empfehlen wir Ihnen generell, zuerst Ihren Händler bzw. Reparatur, Überholung oder Nachjustierung benötigen, einen autorisierten Kundendienst zu kontaktieren. WARNUNG: GERÄT DARF NUR VON GESCHULTEM FACHPERSONAL GEÖFFNET WERDEN! © Lampert Werktechnik GmbH 2016...
  • Seite 21: Ersatzteilliste

    Wiederverwertung zugeführt werden. Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- 13. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Der Hersteller „Lampert Werktechnik GmbH“ Folgende harmonisierte Normen wurden angewendet: Ettlebener Str. 27, D-97440 Werneck EN 60974-6, EN 379 erklärt hiermit, dass folgende Produkte: EN ISO 12100 EN 61000-6-1, EN 61000-6-3 PUK5 Feinschweißgerät „...

Inhaltsverzeichnis