Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Einer Elektrode In Das Schweisshandstück; Einsetzen Der Elektrode In Das Handstück; Stromversorgung Anschließen; Einstellen Des Schweißmikroskops - Lampert PUK04 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PUK04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 EINSETZEN EINER ELEKTRODE IN DAS SCHWEISSHANDSTÜCK:
BITTE IMMER VOR DEM WECHSELN DER ELEKTRODE KONTROLLIEREN, OB DIE MASCHINE
AUSGESCHALTET IST. EIN UNKONTROLLIERTES AUSLÖSEN DER SCHWEISSUNG WIRD SO VERMIEDEN.
(Abb. 3)
(Abb. 4)
(Abb. 5)
NUR THORIUMOXIDFREIE ORIGINAL-ELEKTRODEN VERWENDEN
Abschließend
Anschlussstecker
möglichst
gerade
in
Gehäusevorderseite des PUK einstecken und dessen
Überwurfmutter durch Drehung nach rechts von Hand fest
4.6 STROMVERSORGUNG ANSCHLIESSEN:
Netzkabel mit dem Netzstecker in die zugehörige Buchse
(2) an der Gehäuserückseite einstecken und den
VORSICHT!
SOBALD DER NETZHAUPTSCHALTER IHRES PUK04
EINGESCHALTET
WIRD,
ANGESCHLOSSENEN
KABELN EINE SPANNUNG AN. ES IST DARAUF ZU
ACHTEN, DASS DIESE TEILE KEINE ELEKTRISCH
4.7 EINSTELLEN DES SCHWEISSMIKROSKOPS:
UNERLÄSSLICH VOR DER ERSTEN SCHWEISSUNG: PRÄZISES EINRICHTEN DER MIKROSKOPOPTIK

ERSTE SCHRITTE

Richten Sie den Handstückhalter so aus, dass Sie ein
Werkstück mit den Händen bequem an die Spitze des im
Haltearm montierten Handstücks heranführen können.
Beide Hände bzw. Handballen sollen dabei bequem auf
den Handauflagen der Grundplatte aufliegen können. Sie
haben ebenfalls die Möglichkeit, den Neigungswinkel des
Mikroskops zu verändern. Lösen Sie dazu die Arretier-
© Lampert Werktechnik GmbH
des
Handstücks
die
Buchse
(23)
an
LIEGT
AN
KROKODILKLEMMEN
ODER
Düse (10) leicht hin- und herdrehen und dabei vom
Handstück (13) abziehen. Diese ist lediglich aufgesteckt,
nicht verschraubt.
Elektrodenverschraubung (12) lösen, neu angeschliffene
Wolframelektrode
(handfest – kein Werkzeug benutzen).
Die korrekte Elektrodenlänge lässt sich mit den im
Handstückhaltearm (Abb. 4) angebrachten Einfräsungen
leicht kontrollieren und ggf. korrigieren.
Stecken Sie nun die Düse wieder auf.
Die Elektrode muss ca. 4 - 6mm über die Düse
hinausstehen (Abb. 5).
anziehen. Stecker des verwendeten Anschlusskabels (wie
der
z.B. Krokodilklemme) in die Buchse (25/26) an der
Gehäusevorderseite einstecken.
Netzstecker in eine geeignete Steckdose mit korrekter
Netzspannung stecken.
LEITENDEN ODER GEERDETEN TEILE WIE GEHÄUSE
DEN
ETC. BERÜHREN. ES BESTEHT DABEI KEINE GEFAHR
FÜR
DEN
UMSTÄNDEN
BEDIENUNGEN.
Mikroskops auf Ihrem Arbeitsplatz.
2014
(11)
einsetzen
und
ANWENDER,
SONDERN
VON
UNERWÜNSCHTEN
schraube (14) in der Stativstange,
winkeln Sie das Mikroskop in die
gewünschte
Position
fixieren Sie die Schraube wieder.
Aus der Stativ-stange ragt jetzt
ein Metallstift als Abstützung des
festschrauben
UNTER
FEHL-
ab
und
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis