Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fußschalter (Sonderzubehör); Hilfefunktion; Grundsätzliches Zur Wirkung Von Leistung Und Impulsdauer; Leistung - Lampert PUK5.1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG PUK 5.1
keit, wie zum Beispiel Titan oder Stahl.
Die nötige Schweißleistung richtet sich nach der gewünschten Stärke der Verbindung sowie der Werkstück-
geometrie. Die Einstellung der Schweißzeit ist in diesem Modus von untergeordneter Bedeutung, so dass eine
Veränderung der Impulsdauer nicht möglich ist.
Bitte entfernen Sie nach erfolgter Schweißung vor dem Wechsel in eine andere
Bedienebene das blaue Anschlußkabel!
Glättmodus
Der Glättmodus kann längeres durch Drücken auf das Symbol links oben im Display aktiviert oder deaktiviert
werden. Diese Funktion ist nur im Startmenü aktivierbar. Hierdurch wird eine schnellere Schweißtaktung
ermöglicht, z.B. zum Glätten von Oberflächen oder für einen erhöhten Wärmeeintrag (z.B. zur Verringerung der
Leitfähigkeit von Silber). Das Schweißgerät führt nach Berühren des Werkstücks drei Auslösungen durch.
Wechselt der Benutzer in eine andere Bedienebene, so muss der Glättmodus bei Bedarf erneut aktiviert
werden.
6.11 Fußschalter (Sonderzubehör)
Der Fußschalter wird bei ausgeschaltetem Schweißgerät mit dem Stecker an die mit dem blauen Fußschalter-
Symbol gekennzeichnete Buchse auf der Geräterückseite angeschlossen. Anschließend wird das Gerät einge-
schaltet. Durch Drücken des Drehreglers oder Berühren des Displays werden die Sicherheitshinweise bestätigt
und das Gerät ist betriebsbereit.
Durch längeres Betätigen des Fußschalters wird dieser aktiviert. Im Display erscheint die Meldung Fußschalter
aktiviert und das blaue Symbol des Fußschalters erscheint oben rechts im Display.
Das Werkstück wird an einer metallisch blanken Stelle mit einer Kontaktklemme verbunden. Anschließend
wird das Werkstück und die Elektrode zusammengeführt. Der Kontakt wird durch ein periodisch wechselndes
Öffnen und Schließen des Augenschutzsystems angezeigt. Der Fußschalter ist jetzt bereit, den Schweißvor-
gang auszulösen.
Durch längeres Betätigen des Fußschalters (ohne Kontaktierung eines Werkstücks) wird dieser wieder deakti-
viert. Das blaue Symbol des Fußschalters im Display erlischt.

6.12 Hilfefunktion

Die Schaltflächen am unteren Displayrand sind in allen Bedienebenen mit einer Hilfefunktion unterstützt. Durch
längeres Drücken der jeweiligen Schaltfläche erscheint ein Info-Fenster im Display, das erklärende Informatio-
nen zur Schaltflächenfunktion anzeigt. Durch erneutes Drücken auf das Display kehrt das Programm zur aktiven
Bedienebene zurück.
7. Grundsätzliches zur Wirkung von Leistung und Impulsdauer

7.1 Leistung

Die Größe und Intensität der Schweißpunkte wird durch die Leistung gesteuert, d.h. je höher die Leistung,
desto größer wird der Schweißpunkt. Bei sehr dünnem Material kann eine zu hohe Leistung schnell auch eine
Lampert Werktechnik GmbH
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm5.1

Inhaltsverzeichnis