Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbst- Und Personenschutz - Lampert PUK5.1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG PUK 5.1
diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschriften" zu lesen, dass sie diese
verstanden haben und befolgen werden.
Vor Verlassen des Arbeitsplatzes sicherzustellen, dass auch in Abwesenheit keine Personen- oder
Sachschäden auftreten können.

4.3 Selbst- und Personenschutz

Warnung vor Hitze oder Strahlung, Verletzung der Augen und Hände
Beim Umgang mit dem Gerät setzen Sie sich zahlreichen Gefahren aus, wie beispielsweise:
Funkenflug, umherfliegende heiße Metallteile. Es besteht Verbrennungsgefahr.
augen- und hautschädigende Lichtbogen-Strahlung
schädliche elektromagnetische Felder, die für Träger von Herzschrittmachern Lebensgefahr bedeuten
elektrische Gefährdung durch Netz- und Schweißstrom
die im Handstück befestigte Elektrodenspitze bedeutet ein Verletzungsrisiko durch Stich- und Kratzver-
letzungen (von z.B. Hand, Gesicht und Augen).
schädlichen Schweißrauch und Gase
Werkstück und Elektrodenspitze können sich beim Schweißen stark erhitzen. Es besteht Verbrennungs-
gefahr.
Beim Umgang mit dem Gerät geeignete Schutzkleidung verwenden. Die Schutzkleidung muss folgende Eigen-
schaften aufweisen:
schwer entflammbar
isolierend und trocken
den ganzen Körper bedeckend, unbeschädigt und in gutem Zustand
Schutzhelm
stulpenlose Hose
Zur Schutzbekleidung zählt unter anderem:
Augen und Gesicht durch Schutzschild mit vorschriftsgemäßem Filtereinsatz vor UV-Strahlen, Hitze und
Funkenflug schützen.
Hinter dem Schutzschild eine vorschriftsgemäße Schutzbrille mit Seitenschutz tragen.
Festes, auch bei Nässe isolierendes Schuhwerk tragen.
Hände durch geeignete Handschuhe schützen (elektrisch isolierend, Hitzeschutz).
Unbedeckte Hautpartien sind beim Schweißen gegen entstehende UV-Strahlung zu schützen, um
Hautschäden zu vermeiden.
Geeignete trockene Schutzbekleidung tragen. Synthetische Kleidungsstücke sind nicht geeignet.
Nicht mit ungeschützten Augen in den Lichtbogen sehen; nur Schweißer-Schutzschild mit vorschriftsmä-
ßigem Schutzglas verwenden.
Der Lichtbogen gibt außer Licht- und Wärmestrahlen, die eine Blendung bzw. Verbrennung verursachen
können, auch UV Strahlung ab. Diese unsichtbare UV-Strahlung verursacht bei ungenügendem Schutz
eine, erst einige Stunden später bemerkbare, sehr schmerzhafte Bindehautentzündung und kann darüber
hinaus dauerhafte Augenschäden verursachen. Die PUK-Augenschutzsysteme mit dem integrierten
LCD-Sichtschutzfilter bieten einen zuverlässigen Schutz gegen diese Gefahren und schützen ausreichend
vor UV/IR-Strahlen in der Hell- sowie in der Dunkelstufe.
Die Schutzstufe des Filters ist so gewählt, dass gegen das Blenden durch den Lichtbogen ausreichender
Schutz besteht.
8
Lampert Werktechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm5.1

Inhaltsverzeichnis