Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Der Systemkomponenten; Pflege Von Schweißgerät Und Schweißmikroskop; Pflege Der Optischen Komponenten - Lampert PUK5.1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG PUK 5.1

9. Pflege der Systemkomponenten

9.1 Pflege von Schweißgerät und Schweißmikroskop
Das Schweißgerät und das Schweißmikroskop benötigen unter normalen Arbeitsbedingungen ein Minimum an
Pflege. Die Beachtung einiger Punkte ist jedoch unerlässlich, um die Funktion zu gewährleisten und das
Schweißgerät auf Jahre hindurch einsatzbereit zu halten.
Regelmäßig Netzstecker und Netzkabel, sowie Schweiß- und Anschlusskabel auf Beschädigung über-
prüfen.
Die beweglichen Teile des Handstücks auf leichte Gängigkeit prüfen.
Bei Bedarf kann die Verschraubung der Elektrode am Handstück mit einem fusselfreien Tuch gereinigt
werden, um einen einwandfreien Kontakt zur Elektrode zu gewährleisten.
Das Gerät kann gelegentlich mit einem fusselfreien Tuch gereinigt werden. Reiniger sind zu vermeiden.
Decken Sie das Mikroskop nach dem Arbeiten mit der mitgelieferten Staubschutzhaube ab.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls Arbeiten oder Reparaturen notwendig sein sollten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Müssen Sicherungen ausgetauscht werden, sind diese durch gleichartige Sicherungen
zu ersetzen. Bei Verwendung zu starker Sicherungen erlischt der Garantieanspruch. Das
Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft geöffnet werden.

9.2 Pflege der optischen Komponenten

Optische Komponenten dürfen nicht auseinander gebaut werden. Insbesondere dürfen die Okulare nicht aus
den Okulartuben entnommen werden und der Augenschutzfilter nicht demontiert werden. Für Reparaturen, die
nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, ist der Händler der erste Ansprechpartner.
Die Staubentfernung der Linsenoberfläche oder des Schutzglases des Augenschutzfilters kann mit einem
handelsüblichen Spezialpinsel vorgenommen werden. Die äußere Oberfläche der Linse kann mit einem fussel-
freien Tuch gereinigt werden. Hierzu kann das Tuch bei stärkeren Verschmutzungen mit einem Glasreiniger
befeuchtet werden und danach die Linse mit kreisförmigen Bewegungen von der Mitte nach außen gereinigt
und getrocknet werden. Es ist darauf zu achten, nicht über eine bereits trockene Linse zu wischen, da diese
sehr leicht verkratzt werden kann.
Lässt sich das Schutzglas nicht mehr reinigen oder wenn es verkratzt oder beschädigt ist, muss es ausge-
tauscht werden. Hierzu wird es nach vorn aus der Halterung geschoben, und auf die gleiche Weise durch ein
neues Schutzglas ersetzt.
26
Lampert Werktechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm5.1

Inhaltsverzeichnis