Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Durch Schädliche Gase Und Dämpfe; Gefahr Durch Funkenflug - Lampert PUK5.1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG PUK 5.1
Nicht mit ungeschützten Augen in das Licht der LED-Leuchte und dessen Reflexionen sehen; Schutz-
schild oder Schutzbrille mit geeignetem Schutzglas verwenden.
Personen, vor allem Kinder, während des Betriebes von den Geräten und dem Schweißprozess fernhalten.
Befinden sich dennoch Personen in der Nähe diese über alle Gefahren (Blendgefahr durch Lichtbogen, Verlet-
zungsgefahr durch Funkenflug, gesundheitsschädlicher Schweißrauch, mögliche Gefährdung durch Netz- oder
Schweißstrom) unterrichten,
geeignete Schutzmittel zur Verfügung stellen oder
geeignete Schutzwände und -Vorhänge aufbauen.
Beachten Sie, dass die Werkstoffe des Gerätes, die in Kontakt mit der Haut des Bedieners kommen können,
bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen könnten.
4.4 Gefahr durch schädliche Gase und Dämpfe
Beim Schweißen entstehender Rauch enthält gesundheitsschädliche Gase und Dämpfe.
Schweißrauch enthält Substanzen, die unter Umständen Geburtsschäden und Krebs
verursachen können.
Entstehenden Rauch sowie schädliche Gase
nicht einatmen
durch geeignete Mittel aus dem Arbeitsbereich absaugen.
Für ausreichend Frischluft-Zufuhr sorgen - Durchlüftungsrate von mindestens 20 m³/h. Bei nicht ausreichender
Belüftung Atemschutz-Maske mit Luftzufuhr verwenden. Wird nicht geschweißt, das Ventil der Schutzgas-
Flasche oder Hauptgasversorgung schließen. Besteht Unklarheit darüber, ob die Absaugleistung ausreicht,
sollten die gemessenen Schadstoff-Emissionswerte mit den zulässigen Grenzwerten verglichen werden.
Folgende Komponenten sind unter anderem für den Grad der Schädlichkeit des Schweißrauches verantwort-
lich:
Für das Werkstück eingesetzte Metalle
Elektroden
Beschichtungen
Zulegematerial
Nicht geeignete Reinigungsmittel, Entfetter und dergleichen
Daher die entsprechenden Materialsicherheits-Datenblätter und Herstellerangaben zu den aufgezählten
Komponenten berücksichtigen. Entzündliche Dämpfe (z.B. Lösungsmittel-Dämpfe) vom Strahlungsbereich des
Lichtbogens fernhalten.

4.5 Gefahr durch Funkenflug

Funkenflug kann Brände und Explosionen auslösen. Niemals in der Nähe brennbarer
Materialien schweißen. Brennbare Materialien müssen mindestens 10 Meter vom
Lichtbogen entfernt sein oder mit einer geprüften Abdeckung zugedeckt werden. Geeigneten, geprüften
Feuerlöscher bereithalten. Funken und heiße Metallteile können auch durch kleine Ritzen und Öffnungen in
umliegende Bereiche gelangen. Entsprechende Maßnahmen ergreifen, dass dennoch keine Verletzungs-und
Brandgefahr besteht. Nicht in feuer- und explosionsgefährdeten Bereichen und an geschlossenen Tanks,
Fässern oder Rohren schweißen, wenn diese nicht gemäß den entsprechenden nationalen und internationalen
Lampert Werktechnik GmbH
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm5.1

Inhaltsverzeichnis