Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still RX60-25/600 Originalbetriebsanleitung Seite 245

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX60-25/600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Bedienung
ACHTUNG
Der Wechsel von kalter Innentemperatur zur war-
men Außentemperatur führt zu Bildung von Kon-
denswasser. Dieses Wasser kann beim Wieder-
eintritt in das Kühlhaus gefrieren und bewegliche
Teile des Staplers blockieren.
Die Dauer des Aufenthalts in den verschiedenen
Temperaturbereichen muss für die beiden Einsatz-
arten genau beachtet werden.
Vor dem Einsatz im Kühlhaus muss der Stapler
trocken sein und warm gefahren werden.
Der Stapler sollte den Kühlhausbereich nicht länger
als 10 Minuten verlassen. Dabei entsteht noch kein
Kondenswasser.
Bleibt der Stapler länger als 10 Minuten im Außen-
bereich, muss er mindestens so lange verweilen,
bis das Kondenswasser wieder abgelaufen und
abgetrocknet ist. Dies dauert ja nach Wetterlage
mindestens 30 Minuten.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Sollte Kondenswasser im Kühlhaus einfrieren,
dürfen blockierte Teile nicht mit den Händen gelöst
werden.
– Stapler etwa 5 Minuten fahren und mehr-
mals die Bremse betätigen, um die Be-
triebssicherheit zu gewährleisten.
– Einige Male alle hydraulischen Hubfunktio-
nen betätigen.
Diese Warmlaufphase ist notwendig, damit
das Öl Betriebstemperatur erreicht.
– Stapler immer außerhalb des Kühlhauses
abstellen.
ACHTUNG
Gefahr von Bauteilbeschädigung!
Die Batterien dürfen nicht über Nacht ohne Lei-
stungsentnahme oder Ladung im Kühlhaus blei-
ben.
– Batterie außerhalb des Kühlhauses laden
und den Stapler mit einer Wechselbatterie
betreiben.
56338011802 DE - 10/2016
5
Kühlhauseinsatz
233

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis