Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gantner e.bloxx A6-2CF Bedienungsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

e.bloxx A6-2CF
KONFIGURATION
Spalte "Bereich/Fehler"
In diesem Feld ist es möglich, die Skalierung des Analogausganges und damit den Bezug zwischen dem Messsignal,
z.B. der Kraft und der Ausgangsspannung vorzunehmen. Dies erfolgt durch zwei Wertepaare. Die minimale/maximale
Ausgangsspannung ist -10,2 V / +10,2 V. Es kann aber auch ein geringerer Wert eingegeben werden.
Spalte "Sonstiges"
In dieser Spalte ist es möglich, den Analogausgang einer vorher definierten Variablen zuzuordnen. Der Analogausgang
kann im nachfolgend dargestellten Beispiel den Druck, den Rohwert, das Minimum, das Maximum, usw. abbilden.
Bei beiden Analogausgängen das gleiche Signal (redundant) auszugeben kann dann sinnvoll sein, wenn das Signal für
Prozessregelungen verwendet wird. So hat ein Kabelbruch oder Kurzschluss eines Signals keinen Einfluss auf den
anderen Kanal.
Folgende Darstellung zeigt die Belegung beider Analogausgänge mit den Signalen Rohwert (V2) und Maximum (V4) mit
verschiedenen Skalierungen.
64
Beispiel:
Der Messbereich von 0 bis +200 Bar soll als analoge
Spannung von 0 bis +10 V ausgegeben werden.
Beispiel:
Das Maximum (V4) soll am Analogausgang abgebildet
werden.
Gantner Instruments Test & Measurement GmbH
HB_EBLOXX-A62CF_D_V19.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E.serie

Inhaltsverzeichnis