Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gantner e.bloxx A6-2CF Bedienungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

e.bloxx A6-2CF
KONFIGURATION
Wird mit der Maus auf eine Funktion gezeigt, erscheint die Syntax für die Funktion.
• Auswahl Rohwert [selroh], Bruttowert [selbto], Nettowert [selnet]
Eine Messvariable kann bis zu drei Werte zur Verfügung stellen, den Rohwert, den Bruttowert und den Nettowert. Jedes
dieser drei Signale kann für die weitere Konditionierung verwendet werden. Z.B. ist es möglich, den Rohwert, zur
Überwachung der gesamten Sensorlast (Schutz vor Überlastung) zu verwenden, den Bruttowert am Analogausgang zur
Verfügung zur Stellen und das Maximum des Nettowertes zu speichern. Hierfür ist es erforderlich, die Variablenkanäle
entsprechend zu definieren.
Die folgende Abbildung zeigt die möglichen Werte einer Messvariablen.
Messwert
Analoger Eingang
Der Standardwert der analogen Eingangsvariablen 1 (V1) ist per Definition:
- Rohwert:
- Bruttowert:
- Nettowert:
Um z.B. den Brutto- und den Nettowert zu erhalten, muss eine Variable mit dem Bruttowert definiert werden. Der
Nettowert ist das Resultat der Variable 1.
HB_EBLOXX-A62CF_D_V19.doc
Gantner Instruments Test & Measurement GmbH
Funktion
Nullabgleich
wenn weder Nullabgleich noch Tarieren aktiviert ist
wenn Nullabgleich aber nicht Tarieren aktiviert ist
wenn Nullabgleich und Tarieren aktiviert ist
Beispiel:
Um eine Run/Hold Funktion der Presskraft zu
realisieren, die mit dem digitalen Eingang DI 4
gesteuert werden soll, sind folgender Schritte
erforderlich:
Klick auf die Schaltfläche "halten(" um die Funktion zu
wählen.
Auswahl der zu verwendenden Variable (Klick auf
Schaltfläche "Presskraft").
Auswahl des digitalen Eingangs als Steuersignal.
Abschluss der Formel durch Schließen der Klammer.
Funktion
Taraabgleich
Nettowert
Bruttowert
Rohwert
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E.serie

Inhaltsverzeichnis