Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gantner e.bloxx A6-2CF Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

e.bloxx A6-2CF
MESSUNGEN
Digitaler Eingang
Die digitalen Eingänge bieten die Funktionen
• Digitaler Status Eingang, host-gesteuert
• Zähler
• Auf- und Abwärtszähler
• Quadraturzähler
• Frequenzmessung
Die maximal zulässige Eingangsspannung liegt bei 30 VDC. Die Eingänge besitzen eine sogenannte "Aktiv-High-Logic".
Eingangsspannungen zwischen 10 V und 30 V werden als logisch High, Spannungen unter 2 V als logisch Low
interpretiert. Der maximale Eingangsstrom (fan in) ist 6 mA bei 30 V.
Analoger Ausgang
Das Modul e.bloxx A6-2CF besitzt zwei voneinander unabhängige Analogausgänge. Die Ausgänge arbeiten als
Spannungsausgänge in einem Nennbereich von ±10 VDC. Die Auflösung der DAU ist 16 Bit. Die Spannungsausgänge
können mit >5 kΩ belastet werden
Beide Analogausgänge können unabhängig voneinander jedes beliebige Signal der definierten Signalkonditionierung,
der Arithmetik oder der Vorgabekanäle ausgeben. So kann z. B. der Messwert und der Maximumwert oder der Brutto
und der Nettowert ausgegeben werden. Über den Vorgabekanal kann ein beliebiges Signal vom Steuerrechner
vorgegeben und am Analogausgang ausgegeben werden.
Digitaler Ausgang
Der digitale Ausgang unterstützt die zwei Möglichkeiten:
• Digitaler Status Ausgang, host-gesteuert
• Digitaler Status Ausgang, prozess-gesteuert
Über die digitalen Ausgangssignale können Statusinformationen entsprechend der Konfiguration ausgegeben werden.
Diese Statusinformationen können vom Prozess abgeleitet werden. Eine typische Anwendung könnte ein akustisches oder
optisches Signal bei Messwertüber- oder unterschreiten eines Grenzwertes sein. Der digitale Ausgang kann aber auch vom
Host gesetzt werden.
HB_EBLOXX-A62CF_D_V19.doc
Gantner Instruments Test & Measurement GmbH
Bild 4.2. – Definition der Signalpegel und der logischen Pegel
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E.serie

Inhaltsverzeichnis