Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gantner e.bloxx A6-2CF Bedienungsanleitung Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

e.bloxx A6-2CF
KONFIGURATION
Kombinationen innerhalb der Arithmetikfunktonen
Jede einzelne Funktion kann mehrfach, parallel und in Kombinationen benutzt werden. Die Arithmetikfunktionen können
auch mit den Funktionen der Signalkonditionierung kombiniert werden.
Hinweis: Die Nutzung mehrerer Arithmetikfunktionen (Anzahl der Funktionen) reduziert die Aktualisierungsrate. Für den
Fall, dass arithmetische Funktionen mit Signalkonditionierungen gemischt werden, wird die Aktualisierungsrate durch
die langsamere Arithmetik vorgegeben (Arithmetik im Mikroprozessor, Konditionierung im DSP). Wird z.B. das
Maximum in der Signalkonditionierung mit 5000/s erfasst und dann in der Arithmetik mit einer Konstanten multipliziert,
so ist die Aktualisierungsrate des Ergebnisses ca. 500/s
Beispiel:
Folgende Signale sollen in einem Hydrauliksystem überwacht werden (Analogausgang):
- Abgeglichener Wert (Netto), um Druckveränderungen zu sehen
- Rohwert, um den Systemdruck zu sehen
- Minimaler Druck
- Maximaler Druck
- Null-Referenzsignal zur Überwachung der Folgegeräte
- Kalibriersignal 100 bar zur Überwachung der Folgegeräte
Block Diagramm:
62
HB_EBLOXX-A62CF_D_V19.doc
Gantner Instruments Test & Measurement GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E.serie

Inhaltsverzeichnis