Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gantner e.bloxx A6-2CF Bedienungsanleitung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

e.bloxx A6-2CF
KONFIGURATION
Presskraft) als Zeitkonstante für einen Amplitudenabfall in Sekunden eingegeben werden. Diese Zeitkonstante ist
definiert als die Zeit in Sekunden, in der die Amplitude von 100% um 33% auf 67% abfällt. . Die erste Hüllkurve bildet
die Maxima und die zweite Hüllkurve bildet die Minima ab. Für beide Hüllkurven muss die Zeitkonstante identisch sein.
• Spezial 1...4 [spez1]
Mit diesen Funktionen ist es möglich, komplexere Abläufe, Funktionen und Kombinationen der Konditionierung zu
verwirklichen. Das können kleine Ablaufsteuerungen oder komplexe Berechnungen, wie die Eigenspannungsanalyse
sein. Die Programmierung der Spezialfunktionen erfolgt nach Kundenvorgaben durch die Gantner Instruments Test &
Measurement GmbH.
• Konstante [konst]
In diesem Fenster lassen sich Konstanten wie Pi, g oder e für Berechnungen abrufen.
56
Syntax:
hüllk(Variable;Abfall-Zeitkonstante)
Beispiel:
Die Hüllkurve eines periodischen Signals von 100 Hz
soll erfasst werden. Die Auswahl der Abfall-Zeitkon-
stante hängt von der Basisfrequenz f
und der Modulationsfrequenz ab. Ein gutes Resultat
bietet eine Zeitkonstante, die 10 (höhere Modulations-
frequenz) bis 15 (niedrigere Modulationsfrequenz)
mal größer ist als die Zeitkonstante der
Basisfrequenz 1/f
. Im Beispiel errechnet sich die
B
Zeitkonstante 15 * 1/100 Hz = 0,15 s.
Gantner Instruments Test & Measurement GmbH
der Schwingung
B
HB_EBLOXX-A62CF_D_V19.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E.serie

Inhaltsverzeichnis