Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gantner e.bloxx A6-2CF Bedienungsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

e.bloxx A6-2CF
KONFIGURATION
• Minimum-/Maximum Speicher [min] / [max]
Um sehr dynamische Signalanteile, wie z. B. Kraftspitzen bei Pressvorgängen zu messen, ist es entweder erforderlich
den ganzen Kraftverlauf zu erfassen und die Spitze anschließend zu detektieren oder besser den Spitzenwert direkt
beim Auftreten eines Maximums/Minimums zu speichern. Min- und Max-Speicher sind sehr häufig verwendete
Funktionen zur Datenreduktion direkt bei der Messung.
Diese Funktionen sind mit den Schaltfeldern "min(" und "max(" verfügbar.
• Hüllkurve [hüllk]
Die Funktion Hüllkurve wird benutzt, um die Amplitude einer modulierten Schwingung zu erfassen. Um die Datenmenge
einer Messung zu reduzieren kann es sehr hilfreich sein, nur die Hüllkurve des Signals zu erfassen. So werden nur die
Maxima bzw. Minima der Perioden gespeichert, was sehr häufig ausreichend für dynamische Untersuchungen ist. Die
Funktion Hüllkurve kann zweimal aufgerufen werden
Um eine Hüllkurve zu erfassen ist es erforderlich, eine Parametrierung mit der zu erwarteten Dynamik der
Amplitudenänderung vorzunehmen. Dieser Parameter muss zusammen mit der zu überwachenden Variablen (z. B.
HB_EBLOXX-A62CF_D_V19.doc
Gantner Instruments Test & Measurement GmbH
Syntax:
halten(Variable;Freigabequelle)
Beispiel:
Ein sich verändernder Wert einer Kraft soll an einer
bestimmten Position gemessen und gehalten werden.
Die Position wird mit einem Wegaufnehmer gemessen
und als Trigger für den DI 2 verwendet.
halten(V1;DI2)
Syntax:
min(Variable)
Beispiel:
Das Maximum der Presskraft soll erfasst werden.
max(V1)
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E.serie

Inhaltsverzeichnis