Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gantner e.bloxx A6-2CF Bedienungsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

e.bloxx A6-2CF
KONFIGURATION
• Nullabgleich
Dieses Menü bietet die Auswahl, unter welchen Bedingungen ein Nullabgleich durchgeführt werden kann. Wird die
Option Steuerrechner ausgewählt, so kann der Nullabgleich durch einen Befehl vom Rechner oder per Mausklick
während des Messens (Registerkarte "Messen") erfolgen. Wird über das Auswahlfeld "Bei Digit. Eingang" ein digitaler
Eingang gewählt, so kann der Nullabgleich über diesen Eingang erfolgen. Das Auswahlfeld "Variablenwert" bietet die
Möglichkeit über eine beliebige Variable einen Nullabgleich auszulösen. Der Abgleichwert wird immer nichtflüchtig, also
auch bei Spannungsausfall gespeichert.
Mit dem Feld "Nullabgleich" wird folgendes Fenster geöffnet:
Hinweis: Ist das Modul eingangsseitig übersteuert, so ist die Funktion Nullabgleich gesperrt.
• Tarieren
Dieses Menü ist vergleichbar mit dem Menü "Nullabgleich". Zusätzlich kann gewählt werden, ob der Tarawert
nichtflüchtig (netzausfallsicher) oder flüchtig gespeichert werden soll. Netzausfallsicher speichern darf nicht gewählt
werden, wenn der Tariervorgang sehr häufig und periodisch erfolgt.
Hinweis: Ist das Modul eingangsseitig übersteuert, so ist die Funktion Tarieren gesperrt.
• Dehnungsmessstreifen-Rechner
Diese Funktion öffnet ein Fenster, in dem es möglich ist, den k-Faktor und den Brückenfaktor für eine Dehnungs-
messung einzustellen. Die Einheit wird automatisch µm/m eingestellt. Die dargestellten Erklärungen unterstützen den
Anwender beim Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Dehnung, k-Faktor, Brückenfaktor und Brückensignal.
Sind der k-Faktor und der Brückenfaktor eingestellt, so wird die maximale messbare Dehnung beim gewählten
Messbereich angezeigt. Es kann direkt in µm/m gemessen werden.
Beim Messen von sehr großen Dehnungen (z. B. Zerreißversuche) ist zu beachten, dass die Wheatstone-Brücke bei
großen Verstimmungen prinzipiell nicht linear ist.
46
Beispiel:
Der Nullabgleich kann vom Steuerrechner und durch den
digitalen Eingang DI 1 ausgelöst werden.
Beispiel:
Der Tariervorgang kann vom Steuerrechner und über den
digitalen Eingang DI 2 ausgelöst werden. Der Tarawert wird
netzausfallsicher gespeichert.
Gantner Instruments Test & Measurement GmbH
HB_EBLOXX-A62CF_D_V19.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E.serie

Inhaltsverzeichnis