Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gantner e.bloxx A6-2CF Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

e.bloxx A6-2CF
KONFIGURATION
• Einmessen der Kennlinie
Das Einmessen der Kennlinie erfolgt „online". Dies bedeutet, das Modul muss zunächst auf eine abgleichbare
Linearisierungskennline vorbereitet werden. Nach dem duplizieren eines vorhandenen Datensatzes und der Vergabe
eines Namens im Fenster „Sensor", erfolgt das mit der Funktion „Setze abgleichbar". Es wird automatisch ein weiterer
Datensatz generiert und den bestehenden Sensoren hinzugefügt, der mit dem Ziel der Einmaligkeit zusätzlich seine
Checksumme im Namen trägt. Nach dem Schließen des Fensters werden die Einstellungen durch anklicken des Feldes
in das Modul geschrieben. Anschließend wird wieder das Fenster der Spalte „Sensor" geöffnet und die Funktion
„Bearbeiten" – „Linearisieren" gewählt. Es ist nun das Fenster mit der aktuellen Linearisierungskurve geöffnet. Mit der
Auswahl „Neu" oder „Bearbeiten" öffnet sich das Fenster zum Einmessen der Linearisierungskennlinie.
Nun ist es möglich, dem aktuell anstehenden Messwert einen anzuzeigenden Wert zuzuordnen und so die
Linearisierungskennlinie Punkt für Punkt aufzunehmen. Beim Bestätigen und Verlassen der Fenster wird temporär ein
weiterer Sensordatensatz mit einer geänderten Checksumme angezeigt. Diese temporären Datensätze sind
erforderlich, um zum einen eine Eindeutigkeit und zum anderen einen Abbruch der Kennlinienänderung ohne fatale
Folgen zu ermöglichen. Soll der Name des Datensatzes geändert werden, so kann dies durch die Kopierfunktion
erfolgen.
Die Linearisierung der Sensorkennlinie kann sowohl in der Grundeinheit mV/V, als auch in jeder beliebigen Einheit
erfolgen:
Gemessene Größe mV/V, dargestellte Größe mV/V, oder
gemessene Größe mV/V, dargestellte Größe kN (kg, bar, Nm, mm...)
Mit der Funktion Exportieren ist es möglich, eingemessene Linearisierungskennlinien im xls Format (Excel)
abzuspeichern
Spalte "Art"
In dieser Spalte kann sowohl zwischen Voll- und Halbbrücke, als auch zwischen Messungen ohne oder mit
Fühlerleitungen (3-/4- oder 5-/6-Leiter) gewählt werden. Bei Messungen in 3-/4-Leiterschaltung sind Brücken wie im
Anschlussbild dargestellt zu schalten. Für Viertelbrückenmessung wird Hallbrücke in 5-Leiter gewählt und das
Anschlussterminal B 14 eingesetzt.
42
HB_EBLOXX-A62CF_D_V19.doc
Gantner Instruments Test & Measurement GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E.serie

Inhaltsverzeichnis