6.2 Die Schirmkappe
Die Kappe des RED besteht aus neuestem, hochfesten, spezialbeschichteten Porcher
Marine-Tuch, das sich bei ordnungsgemäßem Umgang (siehe Kapitel Pflege und War-
tung) als außergewöhnlich alterungsresistent und luftdicht erwiesen hat, so dass du dich
über lange Zeit an der Sicherheit und Wertstabilität deines RED erfreuen kannst.
Das Obersegel wurde mit der neuen Hybrid-Technik ausgestattet. Dabei wird das vordere
erste Drittel aus dem schwereren 44-grämmigen 9092 E85A und die hinteren zwei Drittel
aus dem 40-grämmigen 9017 E77A gefertigt. Dieser aufwändige Material-Mix garantiert
auf einer Seite ein Höchstmaß an Qualität und Langlebigkeit, auf der anderen Seite wird
durch den gezielten Einsatz der Materialien Gewicht eingespart und dadurch die Sicher-
heit verbessert. Beide Gewebe sind mit einer wasserabstoßenden Beschichtung impräg-
niert (water-repellent).
Das Untersegel besteht im vorderen Bereich aus dem 9017 E77A. Der restliche Bereich
des Untersegels wird aus dem 9017 E68A gefertigt. Dieses Material weist ein Gewicht von
36g/qm auf und ist somit ebenfalls für die Gewichtsoptimierung verantwortlich.
Für die Profilrippen wurde diagonalsteifes Porcher Marine-Tuch des Typs 9017 E29A
(hard finish) gewählt, um in Verbindung mit den belastungs-optimierten Krafteinleitungen
die maximale Profilgenauigkeit zu gewährleisten. Das Profil des RED wurde speziell für
die Anforderungen eines modernen Gleitschirms berechnet und weist einen ungewöhnlich
hohen Anstellwinkelbereich sowie sehr geringe Nickmomente auf.
Eintritts- und Austrittskante sind mit einem Polyesterband verstärkt, die Öffnungen der
Kappe zur Optimierung der Start- und Schnellflugeigenschaften mit Polyestergewebe
versteift. Die halbrunden Einlaßöffnungen bzw. die ganz geschlossenen Zellen wurden
gewählt, um ein ausgewogenes Spannungsverhältnis zwischen Ober- und Untersegel
zu gewährleisten und gleichzeitig die leistungsschädliche Öffnung der Nase so klein wie
möglich zu halten. Einen Stabilisator im traditionellen Sinne weist der RED nicht auf. Er ist
zu einem profilierten Flügelabschluss auf das nützliche Mindestmaß reduziert worden. So
verringert er den induzierten Widerstand, verleiht dem RED hohe Spurtreue und Kappen-
stabilität, ohne unnötige schädliche Widerstandsfläche mitzuschleppen.
Die Neuheit am RED – das HPP System (High Pressure Pad) welches im beschleunigten
Zustand ein Höchstmaß an Stabilität verleiht. Mehr unter 5.9 dazu.
9