Zur besseren Übersichtlichkeit wurden die Tragegurte farblich unterschiedlich gekenn-
zeichnet: die A-Gurte sind in Rot, die der B-Gurte in Gelb, die C-Gurte in Grün und die
D-Gurte sind in Blau ausgeführt. Die Bremsleine wird von einer Rolle geführt. Sie ist an
einem 6 cm langen Gurtsteg befestigt, um dem Piloten größere Freiheiten in seiner Brem-
senhaltung zu gewähren, ohne dass er dabei negativen Einfluss auf die D-Gurte nimmt.
Wir liefern für die jeweilige Handgröße gerne Bremsgriffe in angepasster Größe. Für den
RED S sind Bremsgriffe serienmäßig kleiner als für die Größen M und L.
Die definitive Einstellung der Bremsgriff-Position muss an Hand der Gurtzeugmaße, der
Pilotengröße und der individuellen Gewohnheiten vorgenommen werden (siehe Kapitel
Einstellmöglichkeiten).
6.7 Das Beschleunigungssystem
Unbeschleunigt - Beschleunigt
Verbindungsstelle zum Beinstrecker sind die Brummelhaken an Tragegurt und Beschleu-
nigerschnur, die vor dem Start einfach durch eine 90°-Drehung gegeneinander einge-
hängt werden. Durch die profilspezifischen Verkürzungen der A-, B- und C-Gurte wird der
RED sehr effektiv um ca. 19 km/h beschleunigt ohne dabei deutlich an Stabilität einzu-
büßen. (siehe auch HPP System) Um das Beschleunigungssystem zu montieren, ist eine
Umlenkrolle unten am Gurtzeug erforderlich. Die Beinstrecker-Leine läuft wie gewohnt
über eine oder mehrere Umlenkrollen am Gurtzeug nach vorne und muss in geeigneter
Länge mit dem mitgelieferten Rohr verbunden werden.
Das Beschleunigungssystem des RED besteht funktional aus
zwei Teilen: Den Untersetzungen im Tragegurt zwischen den
verschiedenen Leinengruppen und dem Flaschenzugsystem,
das durch seine 1:3 Untersetzung ermöglicht, den vollen Be-
schleunigungsweg des RED ohne großen Kraftaufwand zu nut-
zen.
13