Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Team 5 RED Betriebshandbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der RED verfügt über ein angenehmes Handling mit entsprechend der Klassifizierung
mittel-kurzen Bremswegen. Er weist eine gut spürbare Progression der Bremskräfte (An-
stieg der Kräfte mit dem Bremsweg) auf. Wichtig ist daher, dass jeder Pilot die für seine
Körpergröße, Gurtzeugkombination und persönlichen Gewohnheiten beste Einstellung
vornimmt, um nicht durch eine unergonomische Bremsenstellung rasch zu ermüden.
Der Bereich zwischen Schulter- und Brusthöhe eignet sich nur sehr schlecht zum Kraft-
einsatz, die Arme befinden sich dort im Übergangsbereich zwischen Ziehen und Drücken.
In jedem Falle muss der Bremsweg noch ohne Wickeln ausreichen, den RED bei der
Landung zum Strömungsabriß zu bringen. Dies kann auch dynamisch (unter Ausnutzen
des Pendeleffekts) geschehen.
Wir empfehlen das Wickeln der Bremsen um die Hände über Wasser und unter fachmän-
nischer Anleitung zu erlernen, denn durch die veränderte Armhaltung wird sich auch der
Steuerdruck weniger streng anfühlen und der Abreißpunkt muss neu ertastet und erlernt
werden. Trage stets gute Handschuhe; Dies hilft, die Blutzirkulation in den Händen auf-
recht zu erhalten und ein unnötiges Unterkühlen der Finger zu verhindern.
Eine weitere Möglichkeit, eine straffere Verbindung mit dem Bremsgriff zu erzielen, ist
durch die „Skistock"-Methode (mit der Handfläche nach oben durch den Bremsgriff fahren
und den Griff dann von hinten am D-Ring greifen).
Mit einer sorgfältig eingestellten Bremse ist ermüdungsfreies Fliegen und volle Schirm-
beherrsch-ung in allen Lagen – mit oder ohne zu Wickeln - möglich! Die werksseitig vor-
genommene Einstellung (an der Markierung)
ist dabei nur als Ausgangsbasis zu verstehen,
von der aus im Bedarfsfall in kleinen Schritten
von ca. 2 cm die Bremse verlängert werden
sollte, bis die optimale Stellung erreicht wird.
Auf eine symmetrische Einstellung zwischen
linker und rechter Bremsleine ist zu achten!
Für die Fixierung des Bremsgriffes ist ein dau-
erhafter Knoten erforderlich; Am Besten eignet
sich der Palstek, da er die Leine am wenigsten
schwächt.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis