15.0 Qulitätssicherung
Laufend überprüfen und testen wir die Vielfalt der angebotenen Werkstoffe. Wie alle
TEAM 5-Produkte wurde auch der RED nach neusten Erkenntnissen und Verfahren ent-
worfen und hergestellt. Die verwendeten Materialien haben wir sehr sorgfältig und unter
Berücksichtigung strengster Qualitätsansprüchen ausgewählt.
16.0 Reperaturen
Dein Gleitschirm ist zu 100% ein Fluggerät. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dir,
eventuelle Reparaturen nicht selber vorzunehmen. Wende dich direkt an uns oder an eine
durch uns autorisierte Servicestelle - die Liste findest du online auf unserer Homepage.
Die verschiedenen Nähte sowie die Leinen sind mit größter Präzision gefertigt. Deshalb sollten
nur baugleiche Teile durch Fachpersonal ersetzt werden. Kleine Reparaturen, die kein Aus-
wechseln eines ganzen Teils erfordern (kleine Risse), kann dein TEAM 5-Händler ausführen.
17.0 Reinigung und Trocknung
Verschmutze Kappen können mit sauberem Leitungswasser gewaschen werden.
Säuren und Stockflecken kann die Festigkeit der Bauteile beeinflussen. Derart ver-
schmutzte Schirme müssen zum Hersteller zur Untersuchung und gegebenenfalls repa-
riert werden.
18.0 Lagerung
UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Chemikalien sind die schlimmsten Feinde Ihres RED's.
Vermeiden Sie diese Belastungen und lassen Sie Ihren RED nie unnötig in der Sonne
liegen, öffnen und trocknen Sie Ihren RED sofort wenn er feucht geworden ist und lagern
Sie Ihn trocken.
19.0 Nachprüfintervalle
Der Turnus beträgt in Deutschland 24 Monate oder nach 150 Flugstunden (je nachdem,
was früher eintritt). In allen Länder besteht keine Überprüfungspflicht. TEAM 5 empfiehlt
jedoch den sogenannten 2 Jahres Check alle 24 Monate aufgrund der Garantieerhaltung
durchzuführen.
32