Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellmöglichkeiten Und Werkseinstellung; Bremsen - Team 5 RED Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den optimalen Tragekomfort, auch für größere Bergtouren, bietet der TEAM 5 -Rucksack
mit dem effektiven Hüftgurt. Experimentiere mit den Gurteinstellungen, um den Schwer-
punkt nahe genug am Körper zu halten, aber möglichst viel Last auf die Hüften zu ver-
lagern! Für schnelles Laufen mit vollem Sack ist der verstellbare Brustgurt eine willkom-
mene Hilfe. Den leeren Packsack solltest du sehr sorgfältig einrollen, damit er in deinem
Gurtzeug Platz findet: Lege ihn dazu am Besten flach aus, falte die Seitenteile zwischen
Rücken- und Vorderteil, klappe die Hüftgurtflügel ein und rolle den Rucksack von unten
her - unter gleichzeitigem Ausstreichen der Luft - eng zusammen.
10.0 Einstellmöglichkeiten und Werkseinstellung
Alle Leinen- und Gurtlängen des RED sind vom Werk serienmäßig mit hoher Präzision auf
die geprüften Maße gebracht worden. In einem mehrstufigen Qualitätssicherungsprozeß
wird jeder Schirm vor der Auslieferung nochmals individuell daraufhin gecheckt.
Es besteht daher keinerlei Bedarf für ein Nach- oder Feintrimm. In Bezug auf Flugleistung,
Handling und Sicherheit hat dein RED die optimale Einstellung erhalten.
Jede eigenmächtige Änderung an den Leinenlängen oder Tragegurten hat das Erlöschen
jeglicher Gewährleistungsansprüche zur Folge. Ausgenommen davon sind ausdrücklich
die Einstellung der Bremsgriffposition.

10.1 Bremsen

Die Einstellung, in der dein RED serienmäßig ausgeliefert wurde, entspricht einer mittle-
ren Einstellung. Diese Längen-Einstellung darf keinesfalls stark unterschritten werden,
der Bremsgriff darf also nicht um mehr als 5 cm höher angebracht werden! Ein ständig
angebremster Schirm wäre die Folge. Beachte bitte auch, dass durch den Luftwiderstand
die Bremse bereits schon Kräfte überträgt, bevor sie aus Sicht des Piloten „gespannt"
erscheint! Die Auslieferung erfolgt mit einer Bremseneinstellung, die einen „Leerweg" von
ca. 10 cm beinhaltet. Diese Einstellung ist praxisgerechter, da sie nicht die Gefahr birgt,
den Schirm unbeabsichtigt anzubremsen. Die Markierung auf der Bremsleine entspricht
dieser Einstellung und sollte möglichst nicht unterschritten werden!
Achtung:
In keinem Falle darf die Bremsleinen-Einstellung um mehr als 5 cm gegenüber
der aufgebrachten Markierung gekürzt werden!
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis