6.3 Das „Dirt Valve System" (DVS)
der hintersten Stabiloleine eine Öffnung, welche im stationären Flug durch den Zug der
Leine geschlossen gehalten wird. Wird nun die Leine entlastet, wie dies zum Beispiel
beim Ohrenanlegen der Fall ist, so öffnet sich das Ventil und der Schmutz wird durch die
ausströmende Luft ausgeworfen. Selbstverständlich kann der Schmutz auch nach wie vor
manuell entfernt werden. Wir empfehlen jedoch bei starker Schmutzansammlung durch
wiederholtes Ohrenanlegen dies automatisch vorzunehmen.
6.4 Das High pressure pad System
Das neuartige DVS hat sich schon bei allen
vorher konstruierten Schirmen von TEAM 5
bewiesen. Die Wirkungsweise ist dabei sehr
einfach und ebenso wirkungsvoll. Generell
wird der Schmutz (wie Gras, Blätter, Insekten,
Steine usw.) im Fluge durch die im Schirm vor-
herrschende Luftströmung stets in den Stabilo-
bereich befördert. Dort sammelt er sich an und
musste bislang mühsam über dafür vorgese-
hen Öffnungen rausschüttelt werden. Am Flü-
gelende des RED´s befinden sich im Bereich
Eine neue Entwicklung die erstmals im RED
auf einem Gütesiegelgeprüften Schirm ver-
wendet wird ist das HPP System. Wie man bei
jedem Schirm im beschleunigten Zustand be-
obachten kann drückt es durch den veränder-
ten Anstellwinkel die Profilnase ein. Es ensteht
dadruch eine Delle. Das HPP System drückt
die im beschleunigten Zustand eingedellte
Profilnase mit Hilfe des produzierten Stau-
drucks wieder raus, sodass der Schirm dabei
sein eigentliches Profil behält und auch im be-
schleunigten Zustand stabil bleibt.
10