Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5 Das Leinensystem

Der schädliche Leinenwiderstand konnte beim RED auf ein Höchstmaß minimiert
werden, indem die Leinen zwischen Kappe und Tragegurt über drei, zum Teil vier Ebenen
vergabelt und ihre Durchmesser den auftretenden Belastungen angepasst wurden wie es
üblicherweise nur bei reinrassigen Hochleistern der Fall ist. Zur Anwendung kommen im
RED hochwertige Cousin Trestec, Super-Aramid- und Dyneema-Leinen.
Diese High-Tech-Leinen erfüllen die hohen Anforderungen an eine Gleitschirmleine
in besonderem Maße: Die hervorragende Dehnungsstabilität gewährleistet, dass die
Leinenlängen auch nach langem Gebrauch noch die Originalwerte aufweisen und
damit gefährliche Veränderungen der Flugeigenschaften durch unterschiedliche Dehnun-
gen ausgeschlossen sind. Gleichzeitig erfüllt die Knickunempfindlichkeit auch härteste
Testanforderungen.
Die Leinengruppen A, B, C, und D führen jeweils getrennt zum zugehörigen
Tragegurt. Ein separater Zugriff, z.B. auf die B-Ebene (siehe z.B. Kapitel Schnellabstieg) ist
problemlos möglich. Der Stabi (Flügelende) ist auf der B-Ebene aufgehängt.
Die Leinen jeder Gruppe besitzen vom Tragegurt bis zur Topleine durchgehend spezifi-
sche Farben um das Sortieren und die Orientierung bei Abstiegs- oder Notmanövern zu
erleichtern!
Position
Top-Leinen
Mittelleinen:
Stammleinen:
Bremsleinen
Typ
12550/0.6 unummantelt
A+B: 989
C+D: 12110 unummantelt
A+B: 988
C+D: 988
2 mm
Durchmesser
Material
0,6 mm
Dyneema
A+B: 11 mm
C+D: 0,9 mm
Dyneema
A+B: 1,9 mm
C+D: 1,1 mm
Aramid
1,5
1,1
11
Hersteller
Cousin Trestec
Cousin Trestec
Cousin Trestec
Cousin Trestec

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis