Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Windenstart; Motorisierte Starts; Flugtechnik; Geschindigkeitssteuerung Über Die Bremsen - Team 5 RED Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.3 Windenstart

Durch seine hervorragenden Starteigenschaften ist der RED prädestiniert für den Winden-
start. Trotzdem empfehlen wir für Windenstarts immer eine Schlepphilfe zu verwenden.
Grundhaltung und Aufziehtechnik entsprechen dabei dem Standard-Bergstart.
Durch seine Wendigkeit sind Korrekturen der Flugrichtung am Schleppseil mit dem RED
problemlos auszuführen. Die Gefahr eines unbeabsichtigten ein- oder beidseitigen Strö-
mungsabrisses besteht bei situationsgerechtem Bremseneinsatz zu keiner Zeit.
Die vorgeschriebenen Regeln für den Windenstart sind zu beachten. Es darf nur zugelas-
senes Zubehör verwendet werden. Eine Ausbildung in der Windenstarttechnik ist unab-
dingbare Voraussetzung für das sichere Durchführen dieser Startmethode!
11.4 Motorisiert Starts
Der RED eignet sich aufgrund seiner problemlosen Starteigenschaften und des guten
Handlings auch für den Einsatz mit einem Rucksackmotor.
Benutzen Sie nur zugelassene Kombinationen aus Schirm und Motor und beachten Sie
die Luftrechtlichen Vorschriften. Zum sicheren Betreiben des Motor-Gleitschirmfliegens
muß unbedingt eine entsprechende Ausbildung durchlaufen werden.
Informationen dazu erhalten Sie beim DuLV (Deutscher Ultraleichtflug-Verband).

12.0 Flugtechnik

12.1 Geschwindgkeitssteuerung über die Bremsen
Der alleine über die Bremsen erfliegbare Geschwindigkeitsbereich des RED ist verhält-
nismäßig hoch. Die für jede Flugsituation angepaßte Geschwindigkeit ist wichtig für die
Flugleistung und Sicherheit.
Das beste Gleiten (in ruhender Luft) erreichst du beim RED durch einen völlig unge-
bremsten Flug. Die geringste Sinkgeschwindigkeit ergibt sich bei etwa 20-25 cm beid-
seitig gezogenen Bremsen. Die Bremskräfte steigen im weiteren Verlauf merklich an, die
Sinkgeschwindigkeit verbessert sich nicht mehr. Das Fliegen im Bereich der Minimal-
geschwindigkeit birgt die Gefahr eines unabsichtlichen Strömungsabrisses – z.B. durch
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis