USB HID/Tastatur
Definition:
Diese Parameter veranlassen das Lesegerät dazu, nach einem <Z> oder <A>
Befehl einen Neustart auszuführen. Das Datenpaket wird für die Eingabe und
Ausgabe wie folgt strukturiert:
Byte 1 = Berichtstyp (immer 1)
Byte 2 = Datenlänge (Hex-Format)
Byte 3 – 64 = Daten zum Befehlsprozessor
Serieller
<K149,wenglor Report Enabled,Keyboard Report Enabled,Keyboard Langu-
Befehl:
age,USB VCOM Status,UART Status>
wenglor Bericht aktiviert
Serieller
<K149,wenglor Report Enabled,Keyboard Report Enabled,Keyboard Langu-
Befehl:
age,USB VCOM Status,UART Status>
Standard:
0 = Deaktiviert
Optionen:
0 = Deaktiviert
1 = Aktiviert
Tastaturbericht aktiviert
Serieller
<K149,wenglor Report Enabled,Keyboard Report Enabled,Keyboard Langu-
Befehl:
age,USB VCOM Status,UART Status>
Standard:
0 = Deaktiviert
Optionen:
0 = Deaktiviert
1 = Aktiviert
Tastatursprache
Definition:
Wird vom Lesegerät verwendet, um das Tastaturlayout festzulegen, das verwen-
det werden soll, wenn das Tastaturlaufwerk Daten ausgibt. Wurde der Einheit in
diesem Parameter kein Tastaturlayout zugewiesen, so wird standardmäßig das
en-US Tastaturlayout verwendet. Auf der nächsten Seite finden Sie die Liste der
zulässigen Sprachen mit den vorab definierten Tastaturlayouts. Falls diese
bereits in der Firmware des Lesegeräts vorgeladen sind, werden sie in Fettschrift
angezeigt. Alle übrigen Sprachen müssen manuell als keyboard.def-Datei gela-
den oder zur Firmware des Lesegeräts hinzugefügt werden.
Serieller
<K149,wenglor Report Enabled,Keyboard Report Enabled,Keyboard
Befehl:
Language,USB VCOM Status,UART Status>
Standard:
en-US
Optionen:
ASCII-String, bis zu 25 Zeichen
1D-/2D-Codescanner C5KC / C5PC Benutzerhandbuch
Kommunikation
3-19