Format einfügen
Ausgabeindex
Definition:
Ausgabeindex bezieht sich auf den Datenbankeintrag, den Sie mit diesem
Befehl ändern möchten. Eine formatierte Ausgabe wird erstellt, indem Daten aus
den ursprünglich ausgegebenen Symboldaten extrahiert und/oder benutzerdefi-
nierte Zeichen eingefügt werden.
Es kann hilfreich sein, sich einzelne Indexe als Positionen in der fertig formatier-
ten Ausgabe vorzustellen, die Sie erstellen möchten. Geben Sie ab Index # 1 ent-
weder einen Befehl für „Extrahieren" oder für „Einfügen" ein, um anzufangen,
Ihren gewünschten Ausgabestring zu erstellen. Dann geben Sie bei der nächsten
Indexnummer erneut entweder einen Befehl für Extrahieren oder Einfügen ein,
um mit der Erstellung des Ausgabestrings fortzufahren. Setzen Sie diesen Vor-
gang fort, bis Sie mit der Erstellung des Strings fertig sind.
Serieller
<K741, output index,length,hex string>
Befehl:
Optionen:
1 bis 100
Länge
Definition:
Legt die Länge des benutzerdefinierten Zeichenstrings fest, der eingefügt wird. Diese
Funktion ist auf 4 Zeichen pro Ausgabeindex begrenzt, also müssen mehrere Indexe ein-
gegeben werden, um längere Zeichenfolgen einzufügen.
Möchten Sie beispielsweise eine 10-stellige Zeichenfolge in die benutzerdefinierte Aus-
gabe eingeben, so benötigen Sie drei Befehle mit fortlaufenden Indexnummern, die Länge
der ersten beiden Zeichenfolgen beträgt 4, die Länge der dritten Zeichenfolge 2 Zeichen.
Serieller
<K741, output index,length,hex string>
Befehl:
Standard:
0 (deaktiviert, Ende der Format-Zellzeile)
Optionen:
1 bis 4
Hex-String
Definition:
Gibt einen Zeichenstring vor, der die ASCII-Zeichen darstellt, welche in den Daten-
bankeintrag eingefügt werden sollen. Es sind zwei Hex-Zeichen für jedes ASCII-Zei-
chen erforderlich, das in den benutzerdefinierten Ausgabestring eingetragen werden
soll. Diese beiden Zeichen umfassen den Hex-(Basis 16) Wert des ASCII-Zeichens.
Möchten Sie beispielsweise die dreistellige Sequenz „Hi!" eingeben, so geben Sie
3 für die Länge des Strings und die Hex-Sequenz 486921 für die einzugebende
ASCII-Sequenz ein. (48 = H; 69 = i; 21 = !)
Wichtig: Jedes Hex-Zeichenpaar steht für ein ASCII-Zeichen. Hex-Zeichenpaare
bewegen sich im Bereich von 00 bis FF. Da Sie für jeden Datenbankeintrag auf 4
ASCII-Zeichen beschränkt sind, sind Sie für jeden Datenbankeintrag folglich auch
auf 8 Hex-Zeichen pro Eintrag beschränkt.
Serieller
<K741, output index,length,hex string>
Befehl:
Standard:
NULL (00 in Hex)
Optionen:
00 bis FF (bis zu 4 Byte oder Hex-Werte.)
1D-/2D-Codescanner C5KC / C5PC Benutzerhandbuch
Ausgabeformat
14-7