Gerätesteuerung
Gerätesteuerung
Klicken Sie auf die Schaltfläche Dienstprogramme und
anschließend auf die Registerkarte Gerätesteuerung, um
die Ansicht „Gerätesteuerung" anzuzeigen.
Gerätesteuerung über serielle Befehle
Impuls Ausgang 1
Das Senden des Befehls <L1> aktiviert den Link zwischen Ausgang 1 (+) und Ausgang 1 (–) des
Hostanschlusses (unabhängig vom Mastersymbol oder dem Status von Ausgang 1).
Impuls Ausgang 2
Das Senden des Befehls <L2> aktiviert den Link zwischen Ausgang 2 (+) und Ausgang 2 (–) des
Hostanschlusses (unabhängig vom Mastersymbol oder Status von Ausgang 2).
Impuls Ausgang 3
Das Senden des Befehls <L3> aktiviert den Link zwischen Ausgang 3 (+) und Ausgang 3 (–) des
Hostanschlusses (unabhängig vom Mastersymbol oder Status von Ausgang 3).
Lesegerät deaktivieren
Das Senden des Befehls <I> schaltet das Lesegerät AUS und beendet den laufenden
Lesezyklus, das Lesegerät kann keinen neuen Lesezyklus beginnen, bevor es EINgeschaltet
wird. Diese Funktion ist hilfreich während längerer Zeiträume, in denen keine Symbole
decodiert werden, oder während der Konfiguration des Lesegeräts. Die Deaktivierung des
Lesegeräts hat keine Auswirkungen auf Befehle, die bereits heruntergeladen wurden.
Lesegerät aktivieren
Das Senden des Befehls <H> schaltet das Lesegerät EIN und erlaubt es dem Gerät,
Lesezyklen zu starten.
13-8
Die Schaltflächen Impuls Ausgang 1,
Impuls Ausgang 2 und Impuls Aus-
gang 3 aktivieren den Link zwischen
dem + und – des Hostanschlusses. Die
Schaltflächen im Abschnitt Extras die-
nen dazu, das Lesegerät zu deaktivie-
ren oder zu aktivieren.
1D-/2D-Codescanner C5KC / C5PC Benutzerhandbuch