Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenglor CSLH003 Betriebsanleitung

1d-/2d-handscanner, bluetooth
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSLH003:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
CSLH003
1D-/2D-Handscanner, Bluetooth
Betriebsanleitung
Übersetzung der Original-Betriebsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten
Nur als PDF-Version erhältlich
Version: 1.0.0
Stand: 10.06.2020
www.wenglor.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wenglor CSLH003

  • Seite 1 CSLH003 1D-/2D-Handscanner, Bluetooth Betriebsanleitung Übersetzung der Original-Betriebsanleitung Technische Änderungen vorbehalten Nur als PDF-Version erhältlich Version: 1.0.0 Stand: 10.06.2020 www.wenglor.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Funktionen der Ladestation ........................ 15 Funktionen des Standfußes ........................ 16 Auspacken ............................16 Akku einlegen und entfernen ......................17 Anschließen der Ladestation....................... 17 Tischhalterung ............................. 18 Aufladen des Akkus ZNNG047 ......................19 Kopplung des CSLH003 mit einem Bluetooth-Gerät ................. 20 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 3 13. Schnittstellenparameter ........................29 13.1 Schnittstelle der Bluetooth-Ladestation ....................29 13.2 Bluetooth-Schnittstelle des Lesegeräts ....................29 14. Programmierung der Tasten am Lesegerät ..................30 15. Technische Daten des CSLH003 ......................30 15.1 Typische Lesebereiche ........................30 15.2 Unterstützte Symbologien ........................31 15.2.1 Standardmäßig aktivierte Symbologien ................31 15.2.2...
  • Seite 4 16.2 Daten zum Bluetooth-Ladegerät ......................34 16.3 Daten zum Akku ..........................35 17. Wartung und Fehlerbehebung ......................36 17.1 Zugelassene Desinfektionsmittel für die CSLH003-Lesegeräte ............36 17.2 Regelmäßige Reinigung und Desinfektion ..................37 17.3 Fehlerbehebung ..........................37 18. Kontaktaufnahme mit dem wenglor-Support ..................39 19.
  • Seite 5: Erklärung Zur Übereinstimmung Mit Den Behördlichen Anforderungen

    1. Erklärung zur Übereinstimmung mit den behördlichen Anforde- rungen HINWEIS! Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse A gemäß Teil 15 der Richtlinien der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewe- sen (Federal Communications Commission, FCC). Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störfrequenzen in Wohngebäu- den bieten.
  • Seite 6: Allgemeines

    2. Allgemeines 2.1 Informationen zu dieser Anleitung • Diese Anleitung gilt für das Produkt CSLH003. • Sie ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit dem Produkt. • Diese Anleitung ist Teil des Produkts und während der gesamten Lebensdauer des Produkts aufzubewah- ren.
  • Seite 7: Haftungsbeschränkung

    • Das Produkt wurde unter Berücksichtigung des Stands der Technik sowie der geltenden Normen und Richtlinien entwickelt. Technische Änderungen sind vorbehalten. • Eine gültige Konformitätserklärung finden Sie unter www.wenglor.com im Download-Bereich des Produkts. • Eine Haftung seitens der wenglor sensoric elektronische Geräte GmbH (nachfolgend „wenglor“) ist ausge- schlossen bei: • Nichtbeachtung der Anleitung •...
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    3. Zu Ihrer Sicherheit 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Handscanner dient zur Decodierung von 1D-/2D-Codes. Dieses Produkt kann in folgenden Branchen verwendet werden: • Automobilindustrie • Nahrungsmittelindustrie • Verpackungsindustrie • Pharmaindustrie • Bekleidungsindustrie • Kunststoffindustrie • Konsumgüterindustrie • Papierindustrie • Elektronikindustrie •...
  • Seite 9: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Keine Sicherheitsbauteile gemäß der Richtlinie 2006/42 EG (Maschinenrichtlinie). • Das Produkt ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. • Das Produkt darf ausschließlich mit Zubehör von wenglor oder mit von wenglor freigegebenem Zubehör verwendet oder mit zugelassenen Produkten kombiniert werden. Eine Liste des freigegebenen Zubehörs und der Kombinationsprodukte ist unter www.wenglor.com auf der Produktdetailseite abrufbar.
  • Seite 10: Zulassungen

    3.6 Zulassungen 4. Einführung Das CSLH003 von wenglor ist ein fortschrittliches drahtloses 2D-Barcode-Lesegerät. Es zeichnet sich durch eine induktive Ladefunktion, die neuesten Bluetooth-Low-Energy-Standards und ein leichtes und ergonomi- sches Design sowie eine hervorragende Barcode-Scanleistung aus. Einführung...
  • Seite 11: Nützliche Konfigurationscodes

    5. Nützliche Konfigurationscodes 5.1 Bluetooth-Lesegerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen Durch das Scannen des folgenden Barcodes Bluetooth-Lesegerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen (M20390) werden alle individuellen Konfigurationen gelöscht und das Gerät auf Werkseinstellungen zurück- gesetzt. Dadurch werden auch alle Kopplungsinformationen gelöscht. Bei diesem Vorgang werden jedoch weder werkseitig vorprogrammierte Benutzereinstellungen, noch werkseitig oder vom Benutzer geladene JavaScript-Dateien gelöscht.
  • Seite 12: Barcode „Bluetooth Hid-Tastatur

    5.3 Barcode „Bluetooth HID-Tastatur“ Das CSLH003 unterstützt die direkte Verbindung als Bluetooth-Tastatur mit externen Hosts, die Bluetooth Low Energy unterstützen (z. B. PCs, Mobiltelefone und Tablets). Scannen Sie den folgenden Barcode Bluetooth HID-Tastatur (M20381), um das Lesegerät als Bluetooth-Tastaturgerät einzurichten und stellen Sie anschließend eine Verbindung über den Gerätemanager des Hosts (PC) oder die Bluetooth-Einstellungen...
  • Seite 13: Weitere Unterlagen Und Ressourcen

    Konfiguration den Configuration Guide Generator nutzen. Die folgenden Tools und Ressourcen stehen außerdem zur Verfügung: • eazyScan2 ist ein PC-Softwaretool zur Konfiguration, Aktualisierung, Anpassung und Verwaltung von wenglor-Lesegeräten. Sie können die Software von der Produktseite des CSLH003 auf der wenglor-Websi- te herunterladen. 1D-/2D-Handscanner...
  • Seite 14: Auspacken Und Installation

    8. Auspacken und Installation HINWEIS! CSLH003-Lesegeräte können nur über die Ladestation ZNNG048 von wenglor aufgeladen werden. Das CSLH003 ist nicht kompatibel mit anderen Ladegeräten. 8.1 Produktfunktionen Obere hintere Taste Obere vordere Taste Akkustatus-Taste Daten-LED Akkustatus Wireless-LED Akkuverschluss Scanfenster Trigger Abbildung 2 Funktionsübersicht CSLH003-Lesegerät...
  • Seite 15: Funktionen Der Ladestation

    8.2 Funktionen der Ladestation Ruftaste Wireless-LED Montageeinsätze mit Gewin- de (M3 x 0,5) Micro-USB- Anschluss QuickConnect-Code Kabelführungsnut Abbildung 3 Funktionsübersicht Bluetooth-Ladestation ZNNG048 1D-/2D-Handscanner...
  • Seite 16: Funktionen Des Standfußes

    Öffnen Sie die Produktverpackung und entnehmen Sie das Lesegerät sowie das mitgelieferte Zubehör. Über- prüfen Sie das Produkt auf Beschädigungen. Falls das Produkt beschädigt ist, dürfen Sie die Installation nicht fortsetzen. Wenden Sie sich an den wenglor-Support (in Kapitel „18. Kontaktaufnahme mit dem wenglor- Support“...
  • Seite 17: Akku Einlegen Und Entfernen

    8.5 Akku einlegen und entfernen Nur der Akku ZNNG047 ist mit CSLH003-Lesegeräten kompatibel. Der Akku ist so gekennzeichnet, dass er nur in einer Richtung eingelegt werden kann. Setzen Sie einen Akku ZNNG047 in die Öffnung des Lesege- rätes ein, bis er einrastet. Halten Sie eine beliebige Taste des Lesegeräts (mit Ausnahme der Ladeanzeige- Taste am Akku) eine halbe Sekunde lang gedrückt und das Lesegerät führt seine Startsequenz aus.
  • Seite 18: Tischhalterung

    8.7 Tischhalterung Die Tischhalterung sorgt für zusätzliche Stabilität des Ladegeräts, wenn das Ladegerät frei auf einer Theke oder einem Schreibtisch steht. Setzen Sie die Ladestation in einen Standfuß (Abbildung 8). Die Ladestation kann mit zwei mitgelieferten Flachkopfschrauben am Standfuß befestigt werden. Der Standfuß kann auf Wunsch mit dem mitgelieferten Mehrzweck-Klebeband auf einer flachen Oberfläche befestigt werden (geeig- nete Positionen für die Montage des Klebebandes siehe Abbildung 4).
  • Seite 19: Aufladen Des Akkus Znng047

    8.8 Aufladen des Akkus ZNNG047 Es wird empfohlen, den Akku vor dem Erstgebrauch des Lesegeräts vollständig aufzuladen, auch wenn ein neuer Akku stets eine gewisse Restleistung aufweist. Um sicherzustellen, dass die Akkuleistung für die Dauer einer Schicht ausreicht, setzen Sie das Lesegerät zwischen den einzelnen Arbeitsschritten immer wieder auf das Ladegerät.
  • Seite 20: Kopplung Des Cslh003 Mit Einem Bluetooth-Gerät

    CSLH003-Lesegerät gescannt werden kann. 8.9.2 Kopplung mit einem Host Das CSLH003-Lesegerät kann mit einem externen Host wie z. B. ein Mobiltelefon, Tablet oder PC, der Blue- tooth Low Energy unterstützt, als Bluetooth-HID-Tastaturgerät gekoppelt werden. Scannen Sie den folgenden Barcode (M20381), um das Lesegerät auf den Bluetooth-HID-Tastaturmodus einzustellen. Öffnen Sie das Bluetooth-Einstellungsmenü...
  • Seite 21: Verbindungssperre

    8.9.3 Verbindungssperre Das Lesegerät CSLH003 unterstützt die Verbindungssperre zwischen einem Lesegerät und dem Ladegerät ZNNG048. Nach Aktivierung der Sperre kann das Ladegerät nur mit dem gekoppelten Lesegerät verbunden werden. Nachdem Sie ein Lesegerät mit dem Ladegerät ZNNG048 gekoppelt haben, scannen Sie den folgen- den Barcode M20409, um die Verbindungssperre zu aktivieren.
  • Seite 22: Bedienung Des Cslh003

    9. Bedienung des CSLH003 Das CSLH003 verfügt über ein rotes Licht und einen blauen Zielbalken, um das Scannen von Barcodes zu erleichtern. 9.1 Scannen mit dem Handscanner Richten Sie das Lesegerät CSLH003 aus einer Entfernung von ca. 10 cm (4") auf einen Barcode (Abbildung 10).
  • Seite 23: Vorlagenscan

    9.3 Vorlagenscan Das CSLH003 unterstützt das Scannen von Vorlagen in der Ladestation. So können Sie Scanvorgänge durch- führen, ohne eine Scannertaste zu drücken oder den Trigger zu betätigen. Wenn diese Funktion aktiviert ist und das Lesegerät in eine Ladestation gesteckt wird, die an einer Wand- oder Wagenhalterung montiert ist, wechselt das Lesegerät automatisch in den Modus zum Vorlagenscan.
  • Seite 24: Akkubetrieb

    Arbeitsablauf sollten Sie den Akku austauschen, wenn die Restkapazität unter ein vorgegebenes Niveau sinkt, um sicherzustellen, dass der Akku immer eine ganze Schicht lang hält. wenglor empfiehlt, den Akku auszutauschen, sobald die Restkapazität unter 80 % sinkt, was etwa 500 Ladezyklen entspricht.
  • Seite 25: Lesegerät Rufen

    Pager-LED an der Ladestation drei Mal schnell hintereinander. 9.6 Power-Modi des Lesegeräts Die CSLH003-Lesegeräte unterstützen drei Power-Modi. • Betriebsmodus: Das Lesegerät versucht, Barcodes zu dekodieren – entweder durch Betätigung des Triggers (oder Drücken einer Taste) oder, falls aktiviert, im Vorlagenscan-Modus. In diesem Modus blinken die Beleuchtung und Zielerfassung.
  • Seite 26: Benutzeranzeigen

    10. Benutzeranzeigen Die CSLH003-Lesegeräte verfügen über eingebaute akustische, visuelle und haptische Anzeigen, um dem Be- nutzer Statusinformationen zu liefern. Die Standard-Anzeigemuster werden im Folgenden beschrieben. Diese Muster können für unterschiedliche Nutzungsumgebungen angepasst werden. Wird das Gerät beispielsweise in einem Raum verwendet, in dem ein Patient ruht, ist es z. B. wünschenswert, den Signalton auszuschalten.
  • Seite 27: Akku Znng047

    10.2 Akku ZNNG047 Status Optisch Ladeanzeige-Taste wird gedrückt LEDs leuchten 4 Sekunden lang Trigger des Lesegeräts wird betätigt oder Scanner- LEDs leuchten 4 Sekunden lang Taste gedrückt Aktiver Ladevorgang LEDs blinken in Intervallen von 4 Sekunden an und 1 Sekunde aus Akku ist vollständig geladen und befindet sich im LEDs leuchten durchgängig Ladegerät...
  • Seite 28: Konfiguration Des Cslh003

    Datumscodes wie Einsatz- oder Garantieablaufdatum, das Hinzufügen eines Präfixes oder Suffixes zur Datenausgabe oder sogar komplexe Datenmanipulationen. 11.1 Mithilfe von eazyScan2 eazyScan2 ist ein Softwaretool zur Verwaltung von wenglor-Geräten. Dieses Tool steht auf der CSLH003- Produktseite der wenglor-Website zum Download zur Verfügung. Benutzer können das Tool zu folgenden Zwecken nutzen: •...
  • Seite 29: Bluetooth-Funkkommunikation

    Konfigurationssteuerung oder wenden Sie sich an den wenglor-Support. 12.2 Bluetooth Auto-Reconnect Wenn die Verbindung zum CSLH003 unterbrochen wurde (z. B. wenn das Lesegerät aus dem Signalbereich bewegt wird, wenn der Akku leer ist, wenn ein Neustart erfolgt oder wenn die Bluetooth-Ladestation oder der Host heruntergefahren wird), versucht das CSLH003, die Verbindung automatisch wieder herzustellen.
  • Seite 30: Programmierung Der Tasten Am Lesegerät

    Die Tasten an den Lesegeräten können programmiert werden, um die Einstellungen des Lesegeräts an- zupassen. Beispielsweise können Sie darüber zwischen den Modi „Tag“ und „Nacht“ oder zwischen den Scanmodi „regelmäßig“ und „kontinuierlich“ wechseln. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den wenglor-Support. 15. Technische Daten des CSLH003 15.1 Typische Lesebereiche Test-Barcode Mindestabstand...
  • Seite 31: Unterstützte Symbologien

    15.2 Unterstützte Symbologien Symbologien, die mit dem CSLH003 decodiert werden können, sind nachstehend aufgeführt: Die gängigen Symbologien sind standardmäßig aktiviert, es können jedoch alle Symbologien ein- oder ausgeschaltet werden. Um Symbologien ein- oder auszuschalten, scannen Sie den Symbologie-Barcode im CSLH003-Kon- figurationshandbuch verfügbar auf der wenglor-Website oder verwenden Sie die eazyScan2-Software.
  • Seite 32: Produktabmessungen

    15.3 Produktabmessungen Abbildung 12 Abmessungen CSLH003-Lesegerät Abbildung 13 Abmessungen ZNNG048-Ladestation Technische Daten des CSLH003...
  • Seite 33: Gerätedaten Zum Cslh003

    16. Gerätedaten zum CSLH003 16.1 Daten zum Lesegerät Für das Gerätemanagement und für den wenglor-Support benötigen Sie bestimmte Daten zum Lesegerät. Um die Modellnummer des Lesegeräts, die Seriennummer, die Firmwareversion und optional Lizenzinfor- mationen anzuzeigen, führen Sie die eazyScan2-Software aus und verbinden Sie das Lesegerät über das Bluetooth-Ladegerät ZNNG048 mit dem PC.
  • Seite 34: Daten Zum Bluetooth-Ladegerät

    Folgende Daten werden angezeigt: Modellnummer des Ladegeräts Mac-Adresse des Bluetooth-Ladegeräts Versionsnummer der Firmware des Ladegeräts Benutzerdefiniertes Datum des Ladegeräts (falls dieses vom Benutzer hinterlegt wurde) Die oben angegebenen Daten können auch an eine Textanwendung wie z. B. Notepad ausgegeben werden. Gerätedaten zum CSLH003...
  • Seite 35: Daten Zum Akku

    Zelle) Die oben angegebenen Daten können auch an eine Textanwendung wie z. B. Notepad ausgegeben werden. HINWEIS! wenglor wird in regelmäßigen Abständen neue Firmware für die Lesegeräte veröffentlichen. Informationen zur aktuellen Firmware finden Sie auf unserer Website unter www.wenglor. com/product/CSLH003.
  • Seite 36: Wartung Und Fehlerbehebung

    • Hepacide Quat® II • Dispatch® Wischtücher HINWEIS! Desinfektionsmittelgemische wurden nicht für die Verwendung mit wenglor-Geräten getestet oder genehmigt und können zu Schäden oder zum Verlust der Garantie führen. Bitte vermeiden Sie die Verwendung von Desinfektionsmittelgemischen oder die abwech- selnde Verwendung von verschiedenen Desinfektionsmitteln, dies gilt auch für zugelassene Desinfektionsmittel.
  • Seite 37: Regelmäßige Reinigung Und Desinfektion

    17.2 Regelmäßige Reinigung und Desinfektion Um sicherzustellen, dass die wenglor-Produkte Höchstleistung erbringen, befolgen Sie bitte die nachstehend beschriebenen Schritte für die regelmäßige Wartung und Reinigung. Die Nichteinhaltung der vorgegebenen Reinigungsverfahren oder die Verwendung nicht zugelassener Reinigungsmittel kann dazu führen, dass die Produktgarantie erlischt.
  • Seite 38 Der Host empfängt falsche Falsche Tastatursprache Verwenden Sie den entsprechenden M-Code, Daten oder es fehlen um die Tastatursprache so einzustellen, dass sie Zeichen. mit Ihren Systemeinstellungen übereinstimmt. Falsches Kommunikations- Suchen und scannen Sie den M-Code, um Roh- protokoll daten oder Paketdaten einzustellen. Wenn die Ladeanzeige- Der Akku ist möglicherwei- Laden Sie den Akku auf oder ersetzen Sie ihn...
  • Seite 39: Kontaktaufnahme Mit Dem Wenglor-Support

    18. Kontaktaufnahme mit dem wenglor-Support Wenn bei der Verwendung eines wenglor-Geräts ein Problem auftritt, kontaktieren Sie bitte zunächst den technischen Support in Ihrem Betrieb. Wenn dort festgestellt wird, dass das Problem auf dem wenglor-Gerät beruht, wenden Sie sich an die wenglor-Supportabteilung unter support@wenglor.com.
  • Seite 40: Änderungsverzeichnis Betriebsanleitung

    21. Änderungsverzeichnis Betriebsanleitung Version Datum Beschreibung/Änderungen 1.0.0 10.06.2020 Erstversion der Betriebsanleitung 22. EU-Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung finden Sie auf unserer Website unter www.wenglor.com im Download-Bereich des Produktes. Änderungsverzeichnis Betriebsanleitung...
  • Seite 41 1D-/2D-Handscanner...

Inhaltsverzeichnis