Anzahl der aktiven Indexe
Verwendung: Hilfreich für Anwendungen, in denen mehrere unterschiedliche, komplexe Lesege-
rätekonfigurationen stufenweise angewendet werden müssen. Mehrere Datenban-
kindexe bieten Ihnen die Möglichkeit, Konfigurationsprofile zu verketten und
komplexere Vorgänge auszuführen, als dies mit einem einzigen Satz Konfigurati-
onsparameter möglich wäre.
Definition:
Diese Funktion erlaubt es Ihnen, die Anzahl der Datenbankaufzeichnungen (Ein-
stellungsgruppen) festzulegen, die während des Lesezyklus automatisch verwen-
det werden. Die Anzahl der aktiven Indexe wird auf 0 gesetzt, es werden nur die
aktuellen Einstellungen des Lesegeräts und keine Einstellungen für Datenbankein-
träge verwendet.
Serieller
<K252,number of active indexes,sort database>
Befehl:
Standard:
0 (Deaktiviert)
Optionen:
0 bis 10
Datenbank sortieren
Definition:
Datenbank sortieren bewegt den Datenbankeintrag, der zu einer erfolgreichen
Decodierung geführt hat, an die erste Position in der Liste der Datenbankeinträge.
Serieller
<K252,number of active indexes,sort database>
Befehl:
Standard:
Deaktiviert
Optionen:
0 = Deaktiviert
Anzahl der aktiven Indexe mittels ESP
Klicken Sie auf den Pfeil im
Dropdown-Menü Aktive Indexe
und wählen Sie aus, wie viele
Datenbankindexe während des
Lesezyklus verwendet werden.
(0 bis 10).
1D-/2D-Codescanner C5KC / C5PC Benutzerhandbuch
1 = Aktiviert
Indexpositionen nach Gutlesungen sortie-
ren bewegt den Datenbankeintrag, der zur
ersten erfolgreichen Decodierung geführt hat,
an die erste Position der Liste.
Konfiguration Datenbank
11-3