Herunterladen Diese Seite drucken

Leica ST5020 Servicehandbuch Seite 142

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST5020:

Werbung

Chapter 3
Each dc voltage is protected by a melting fuse.
The MCB is supplied directly from the power out PCB.
The z-axis sensor board is also connected to the
power output PCB.
The sensor PCB communicates the vertical position
of the arm to the CPU C504.
The two optional ovens are monitored and
addressed directly from the power output PCB.
Mains voltage is supplied to the ovens.
The two interfaces for connection of a service PC (RS
232) and for connecting the Leica CV 5030 are
connected to the MCB and the MCB also houses a
printer port.
Each interface is lead via radio interference filters to
the real panel of the instrument. The radio
interference filters eliminate radio interference.
A miniature speaker generating acoustic signals is
also connected to the MCB.
The PCMCIA interface can be used for connection of
an external data storage device.
As user interface, a TFT monitor for data display and
a touch pad for data entry are connected to the
MCB.
The backlight inverter component controls the
brightness of the backlighting.
.
Another entity connected to the MCB is the tran-
sponder PCB component.
The antenna board inside the drawers retrieves in-
formation from the rack transponders. Each
transponder contains information on which staining
program is to be run. The transponders are color-
coded, the colors being allocated to specific
programs during programming.
The Leica ST 5020 is connected to mains via the
'Mains in' jack.
Mains voltage is further distributed via the
interference suppression filter and the mains switch.
Mains voltage is lead out of the instrument via the
'Jumper out' jack at the rear panel of the instrument
and can from there be lead back into ac power
distribution via the 'Jumper in' jack.
The jumper cable may be replaced by a UPS (Unin-
terruptable Power Supply) to ensure that programs
are finished safely in the event of power failure.
The ovens, however, are not functional during a
power failure.
Service Manual / Leica ST5020
Jede DC - Spannung ist mit einer Schmelzsicherung
abgesichert.
Das MCB wird direkt von der Lastkarte aus versorgt.
Weiterhin ist an der Lastkarte das Sensorboard
z -Achse angeschlossen.
Das Sensorboard meldet die vertikale Position des
Arms an die CPU C504.
Die beiden optionalen Öfen werden direkt von der
Lastkarte aus überwacht und angesteuert. Die Öfen
werden mit Netzspannung versorgt.
Am MCB sind die beiden Schnittstellen für einen Ser-
vice - PC ( RS232 ) und den Anschluss des CV5O3O
angeschlossen, weiterhin befindet sich ein Drucker-
port auf dem MCB.
Die Schnittstellen werden jeweils über HF - Filter zur
Rückwand des Geräts geführt. Die HF - Filter dienen
zur Bedämpfung von HF Störungen.
Am MCB ist zur Generierung akustischer Signale ein
Kleinlautsprecher angeschlossen.
Zum Anschluss eines externen Speichermediums
dient die PCMCIA - Schnittstelle.
Als Bediener - Schnittstelle sind über das MCB ein
TFT - Monitor zur Ausgabe und ein Touch - Pad zur
Bedienung des Geräts angeschlossen. Über die
Baugruppe Backlight- Inverter wird die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung gesteuert.
Am MCB ist weiterhin die Baugruppe Transponder-
board angeschlossen.
Über das Antennenboard in den Schubladen werden
die Transponder der Rack's ausgelesen. Der jeweili-
ge Transponder enthält die Information, welches Fär-
beprogramm abgearbeitet werden soll. Die Trans-
ponder sind farblich kodiert, je nach Programmvor-
wahl.
Der Netzanschluss des ST5020 erfolgt über die
Buchse ,, Mains in ,, .
Die Netzspannung wird über das Netzfilter und dem
Netzschalter der weiteren Verteilung zugeführt. Die
Netzspannung wird über die Buchse ,, Jumper out,,
an der Geräterückseite nach Aussen geführt und
kann dann über ein Brückenkabel über die Buchse ,,
Jumper in ,, wieder der Netzverteilung zugeführt wer-
den.
Anstatt des Brückenkabels kann eine USV ( Unter-
brechungsfreie Notstromversorgung ) zwischenge-
schaltet werden, so dass begonnene Programme bei
Netzausfall zuende geführt werden können.
Die Öfen werden bei Netzausfall jedoch nicht weiter-
versorgt.
Draft-Version 04/02
© Leica Microsystems
Electronics
Page 5

Werbung

loading