Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltausgänge - MICRO-EPSILON optoNCDT ILR 1183 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Montage
Für den Betrieb der SSI-Schnittstelle ist folgende Verdrahtung nötig:
Abb. 9 Verdrahtung SSI-Schnittstelle
5.6
Eigenschaften der zwei Ausgänge:
- Signalpegel HIGH = VCC -2 V
- Signalpegel LOW < 2 V
- belastbar bis 0,5 A
- kurzschlussfest
- Schaltschwelle und -hysterese einstellbar und invertierbar
Die Parametrierung der Schaltausgänge erfolgt über Profibus. Die Funktion ist nur bei aktivem Profibus
gegeben. Mit einem Schaltausgang können Objekte oder Zustände auf Über- oder Unterschreitung mit einer
frei parametrierbaren Distanzschwelle (AC) überwacht werden. Die Schaltrichtung des Schaltausgangs wird
durch das Vorzeichen der Hysterese (AH) bestimmt.
Es gilt:
- Hysterese positiv
- Hysterese negativ
optoNCDT ILR 1183
Schaltausgänge
ƒ Ausgang schaltet bei zunehmender Distanz von LOW auf HIGH, wenn AC + AH/2 überschritten wurde,
ƒ Ausgang schaltet bei abnehmender Distanz von HIGH auf LOW, wenn AC - AH/2 unterschritten wurde.
ƒ Ausgang schaltet bei zunehmender Distanz von HIGH auf LOW, wenn AC + AH/2 überschritten wurde,
ƒ Ausgang schaltet bei abnehmender Distanz von LOW auf HIGH, wenn AC - AH/2 unterschritten wurde.
weiß
SSI C+
Steuerung
braun
SSI C-
grau
SSI D-
rosa
SSI D+
rot
U
v
violet
GND
Versorgung
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis