Funktionsprinzip, Technische Daten
Modell
Schaltausgänge
Triggereingang
Serielle Schnittstelle
Profibus Datenschnittstelle
Betriebsart
Analogausgang
Triggereingang
Versorgung
Maximale Leistungsaufnahme
Anschlussart
Schutzart
Abmessungen
Gehäusematerial
Gewicht
1) Abhängig vom Reflexionsvermögen des Zieles, Fremdlichtbeeinflussung und atmosphärische Bedingungen
2) Statistische Streuung 95 %
3) Sensoreinstellungen erfolgen über diese Schnittstelle
optoNCDT ILR 1183
Open Collector, HIGH = U
Triggerflanke und –delay einstellbar, Triggerpuls max 24 V
3
Übertragungsrate: 9,6 kBaud ... 12 MBaud, Identnr. 0x09CB,
ILR809CB.GSD, PNO Profile Encoder Class 1/2, Konfiguration von Messparametern, Ausgabe von
Einzelmessung, externe Triggerung, Distanztracking, Dauermessung
Ein Eingang mit Signalpegeln HIGH > 11 V, LOW < 6,5 V;
Eingangsstrom 2,5 mA bei 24 V, Triggerflanke und -delay einstellbar,
1 x 12-polig (Binder Serie 723) M16, 2 x 5-polig (Binder Serie 766) M12 B-kodiert
ILR 1183
– 2 V / LOW < 2 V (max 500 mA), kurzschlussfest, Schaltschwelle und
V
Schalthysterese einstellbar, invertierbar
SSI Schnittstelle (RS422), 24 Bit, Gray-kodiert,
Übertragungsrate: 50 kHz ... 1 MHz, 200 μs Pause
Profibus RS485 DP-V0 Slave nach IEC 61158/ IEC 61784,
Messwerten und Fehlermeldungen,
Speicherung Parameter und Slave-Adresse im NVRAM
Triggerimpuls max. 24 V
10 ... 30 VDC
< 3,2 W bei 24 VDC
IP 65
210 mm x 99 mm x 51 mm
Aluminium-Strangpressprofil pulverbeschichtet
980 g
-
Seite 13