Emissionsgrad
12.
12.1
Die Intensität der infraroten Wärmestrahlung, die jeder Körper aussendet, ist sowohl von der Temperatur
als auch von den Strahlungseigenschaften des zu untersuchenden Materials abhängig. Der Emissionsgrad
(e - Epsilon) ist die entsprechende Materialkonstante, die Fähigkeit eines Körpers, infrarote Energie auszu-
senden, beschreibt. Er kann zwischen 0 und 100 % liegen. Ein ideal strahlender Körper, ein so genannte
„Schwarzer Strahler", hat einen Emissionsgrad von 1,0, während der Emissionsgrad eines Spiegels bei-
spielsweise bei 0,1 liegt.
Wird ein zu hoher Emissionsgrad eingestellt, ermittelt das Infrarot-Thermometer eine niedrigere als die reale
Temperatur, unter der Voraussetzung, dass das Messobjekt wärmer als die Umgebung ist. Bei einem ge-
ringen Emissionsgrad (reflektierende Oberflächen) besteht das Risiko, dass störende Infrarotstrahlung von
Hintergrundobjekten (Flammen, Heizanlagen, Schamotte usw.) das Messergebnisse verfälscht. Um den
Messfehler in diesem Fall zu minimieren, sollte die Handhabung sehr sorgfältig erfolgen und das Gerät ge-
gen reflektierende Strahlungsquellen abgeschirmt werden.
12.2
- Mit einem Thermoelement, Kontaktfühler oder ähnlichem lässt sich die aktuelle Temperatur des Mess-
- Bei Temperaturmessungen bis 380 °C besteht die Möglichkeit, auf dem Messobjekt einen speziellen
- Tragen Sie auf einem Teil der Oberfläche des zu untersuchenden Objektes, soweit dies möglich ist, matte,
thermoMETER CS
Emissionsgrad
Definition
Bestimmung eines unbekannten Emissionsgrades
objektes bestimmen. Danach kann die Temperatur mit dem Infrarot-Thermometer gemessen und der
Emissionsgrad soweit verändert werden, bis der angezeigte Messwert mit der tatsächlichen Temperatur
übereinstimmt.
Kunststoffaufkleber (Emissionsgradaufkleber - Bestell-Nr.: TM-ED-LS) anzubringen, der den Messfleck
vollständig bedeckt. Stellen Sie nun den Emissionsgrad auf 0,95 ein und messen Sie die Temperatur des
Aufklebers. Ermitteln Sie dann die Temperatur einer direkt angrenzenden Fläche auf dem Messobjekt und
stellen Sie den Emissionsgrad so ein, dass der Wert mit der zuvor gemessenen Temperatur des Kunst-
stoffaufklebers übereinstimmt.
schwarze Farbe mit einem Emissionsgrad von mehr als 0,98 auf. Stellen Sie den Emissionsgrad Ihres
Infrarot-Thermometers auf 0,98 ein und messen Sie die Temperatur der gefärbten Oberfläche.
Anschließend bestimmen Sie die Temperatur einer direkt angrenzenden Fläche und verändern die Einstel-
lung des Emissionsgrades soweit, bis die gemessene Temperatur der an der gefärbten Stelle entspricht.
Seite 28