Montageanleitung thermoMETER CS
Die Sensoren der CS-Serie sind berührungslos messende Infrarot-Temperatur-
sensoren. Sie messen die von Objekten emittierte Infrarotstrahlung und berechnen
auf dieser Grundlage die Oberflächentemperatur.
Eine detaillierte Betriebsanleitung können Sie auf unserer Webseite als PDF-Datei
herunterladen unter:
http://www.micro-epsilon.de/download/manuals/man--thermoMETER-CS--de.pdf
Lieferumfang
CS inkl. Anschlusskabel, zwei Montagemuttern und Montageanleitung
Reinigung
Lose Partikel können mit sauberer Druckluft weggeblasen werden. Die Linsenoberfläche kann mit einem
weichen, feuchten Tuch (befeuchtet mit Wasser oder einem wasserbasierten Glasreiniger) gereinigt
werden.
1)
nur bei Modell CSTK / Die Thermoelementausgangsleitungen sind zusätzlich markiert, um ein falsches
Anschließen aufgrund der Farbgleichheit mit anderen Adern (weiß, grün) zu verhindern.
Technische Daten
Umgebungstemperatur
-20 ... 80 °C
Lagertemperatur
-40 ... 85 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
10 ... 95 %, nicht kondensierend
Abmessungen
M12x1, 85 mm lang
Kabellänge
1 m (Standard), 3 m, 8 m, 15 m
Ausgangsimpedanz
min. 10 kΩ Lastwiderstand
Stromverbrauch
10 mA
Spannungsversorgung
5 ... 30 VDC
Temperaturbereich
-40 ... 1030 °C (skalierbar über Software)
Spektralbereich
8...14 µm
Optische Auflösung
15:1
1) 2)
Genauigkeit
±1,5 °C oder ±1,5 % vom Messwert (der jeweils größere Wert)
Aufwärmzeit
10 min
1)
bei Umgebungstemperatur 23±5 °C und Objekttemperaturen > 0 °C
2)
Genauigkeit bei Nutzung des Thermoelement-Ausgangs: ±2,5 °C oder ±1 %
Optical Chart CS (15:1)
Werksvoreinstellung
Die Geräte haben bei Auslieferung folgende Voreinstellungen:
CS
Emissionsgrad:
0,950
Transmission:
1,000
Mittelwertbildung:
0,3 s
Smart Averaging:
aktiv
Smart Averaging Hysterese:
2 °C
Umgebungstemperatur-Quelle:
intern (Kopftemperatur)
Status-LED-Funktion:
Selbstdiagnose
Eingang (IN/ OUT/ grün):
inaktiv
Ausgang (OUT/ gelb):
mV-Ausgang
Temperaturbereich:
0 ... 400 °C
Ausgangsspannung:
0 ... 4,0 V
Thermoelementausgang:
-
Vcc Einstellungen:
inaktiv
Nachbearbeitung:
Halte-Modus: aus
Kalibrierung:
Anstieg 1,000/ Offset 0,0
Failsafe:
inaktiv
LED-Funktionen
Die grüne LED kann für folgende Funktionen programmiert werden. Für die Programmierung wird das USB-
Adapterkabel inkl. Software (Option) benötigt. Werksseitig ist die Selbstdiagnosefunktion aktiviert.
LED Alarm
LED leuchtet bei Über- oder Unterschreiten einer Alarmschwelle
automatische Zielfunktion
Visierhilfe zum Ausrichten des Sensors auf heiße oder kalte Objekte
Selbstdiagnose
LED signalisiert verschiedene Zustände des Sensors
Temperatur-Code-Anzeige
Ausgabe der Objekttemperatur über die LED
aus
LED deaktiviert
Mechanische Installation
Der CS ist mit einem metrischen M12x1-Gewinde ausgestattet und kann entweder direkt über dieses
Gewinde oder mit Hilfe der beiden Sechskantmuttern (Standard) an vorhandene Montagevorrichtungen
installiert werden.
CSTK
0,950
1,000
0,3 s
aktiv
2 °C
intern (Kopftemperatur)
Selbstdiagnose
inaktiv
inaktiv
-40 ... 1030 °C
entsprechend Thermoelement Typ K
aktiv
inaktiv
Halte-Modus: aus
Anstieg 1,000/ Offset 0,0
inaktiv
-2-