5.5.3 Inbetriebnahme-Service von Buderus
Inbetriebnahme des Fernwirkmodems
Logamatic Easycom oder Easycom PRO (GSM)
Der elektrische Anschluss des Fernwirkmodems ist
anhand des Anschlussplanes auszuführen. Dieser liegt
dem Gerät bei. Voraussetzung zur Inbetriebnahme des
Fernwirkmodems durch Service-Techniker von Buderus
ist die vollständige und korrekte Verdrahtung des Fern-
wirkmodems inklusive analogem Telefonanschluss.
Die Inbetriebnahme wird anhand der Daten durchge-
führt, die in eine „Checkliste für die Inbetriebnahme
eines Fernwirkmodems" einzutragen sind. Diese Liste
liegt dem Fernwirkmodem bei oder ist per Internet oder
auf Anfrage zu beziehen. Die Liste ist vor der Durch-
führung der Inbetriebnahme sorgfältig vom Anlagen-
planer auszufüllen. Nicht oder fehlerhaft eingetrage-
ne Daten können zu Fehlfunktionen führen und eine
erneute (kostenpflichtige) Inbetriebnahme notwendig
machen.
Zur Inbetriebnahme gehören folgende Leistungen:
– Überprüfung der elektrischen Verdrahtung des Fern-
wirkmodems (Verbindung zu Regelgerät, Telefonan-
schluss und externe Komponenten);
Korrekturen insbesondere der Telefoninstallation
(Telefonanlage u. Ä.) gehören nicht zum Umfang
der Inbetriebnahme
– Parametrierung des Fernwirkmodems laut vollstän-
dig ausgefüllter Checkliste für die Inbetriebnahme
– Funktionskontrolle der Fernüberwachung (Simulati-
on einer Störmeldung) und Fernparametrierung
(Einwahl über Telefon)
– Ausdruck oder Speicherung eines Übergabe-
protokolls
– Einweisung des Bedienpersonals
Inbetriebnahme Fernwirkmodem
Easycom (PRO) (GSM)
Artikel-Nr. 82997 604
Planungsunterlage Logamatic Fernwirksystem und Gateways – 06/2005
Inbetriebnahme der PC-Software
Logamatic ECO-MASTERSOFT
Voraussetzung zur Durchführung der Inbetriebnah-
me der PC-Software durch Service-Techniker von Bude-
rus ist die vollständige und korrekte Installation des
Rechners (Computer-Ausstattung
satzkomponenten und ggf. analogem Telefonan-
schluss ( Seite 52).
Zur Inbetriebnahme gehören folgende Leistungen:
– Überprüfung der elektrischen Verdrahtung des PC
(Verbindung zu Modem und Telefonanschluss);
Korrekturen der PC-Einrichtung (Betriebssystem,
Netzwerkstruktur u. Ä.) gehören nicht zum Umfang
der Inbetriebnahme
– Installation der PC-Software
– Einrichtung von Beispielanlagen
– Funktionskontrolle:
Meldungsempfang und manuelles Daten holen
per Modemverbindung
– Einweisung des Bedienpersonals
Inbetriebnahme PC-Software
ECO-MASTERSOFT auf Anfrage!
Montage 5
Seite 47) inkl. Zu-
57