Dieses Menü hat 2 Funktionen: die Zuordnung der Bedienungselemente zu MIDI-
Kontrollfunktionen
und die Aktivierung der Controller in den Splitzonen. Zunächst wird jedem
Bedienungselement (d.h.
den beiden Rädern und Flachbahnreglern, dem Drehregler, dem After-Touch-
Sensor und den ggf.
angeschlossenen Fußtastern und Fußreglern) eine bestimmte MIDI-
Kontrollfunktion zugeordnet (Pitch-Bend, Modulation, Volumen, Sustain
usw.). Danach wird für jeden der 8 Splitbereiche festgelegt, ob das
betreffende Bedienungselement in dem Splitbereich aktiv ist, d.h. ob die
zugehörigen Controller-Daten auf dem MIDI-Kanal des Splitbereichs gesendet
werden oder nicht.
6: USER DEFINED CONTROLLERS
Hier werden 8 vom Benutzer selbst wählbare Controller definiert, die
zusätzlich verwendbar sind.
7: PARAMETERS / NAME
In diesem Menü sind alle Funktionen zusammengefasst, die in den anderen
Menüs nicht mehr sinnvoll
untergebracht werden konnten. Hierzu gehören:
Name des Presets, Preset-Zeiger (Nummer des nächsten Presets, auf das beim
Durchschalten der Presets gesprungen wird), Real-Time-Parameter des Presets
(Senden von Start, Stop, Continue oder keinem davon bei Aufruf des
Presets), Scale Black Parameter (Dynamikabschwächung der schwarzen
gegenüber den weißen Tasten), manuelle Dump-Funktion (Abwurf des Preset-
Speicherinhalts über MIDI), ATP Parameter (positives/negatives Pitch-Bend,
wenn After Touch Sensor auf Pitch-Bend gelegt wird) und die Aktivierung der
Dynamik-Splitfunktion für die 8 Splitzonen mit Eingabe des Dynamikwertes
für die Umschaltung auf nächsthöheren MIDI-Kanal
8: PANIC
Dieser Menüpunkt stellt eine aus jedem Betriebszustand erreichbare Panik-
Taste zur Verfügung. Außerdem stehen in diesem Menü 16 weitere Pseudo-
Panik-Tasten (für die 16 MIDI-Kanäle) zur Verfügung, falls eines der
Empfangs Geräte den „all notes off" -Befehl nicht erkennt.
2.3. Detaillierte Menü-Beschreibungen
2.3.1. PRESET (1)
In dieses Menü gelangt man durch Betätigen der linken Menü-Taste. Nach dem
Einschalten des Gerätes befindet man sich ebenfalls in diesem Menü. Es
dient zum Aufruf und zur Abspeicherung von Presets. Unter einem Preset wird
die Summe aller Informationen verstanden, die eine Keyboard-Konfiguration
festlegen. Hierzu gehören alle Angaben über die 8 Splitzonen (obere/untere
Taste, MIDI-Kanal, Transponierung, Velocity-Tabelle, aktive Controller,
Programm-Nr., Volumen), Master-Kanal, Tempo (MIDI-Clock), die Zuordnung der
Bedienungselemente zu den Controllern, gewünschter Real-Time-Befehl bei
Presetaufruf, Preset-Zeiger und der Name des Presets. 64 solcher Presets
können vom Benutzer definiert und im PRESET-Menü abgespeichert und
aufgerufen werden. Am Display erscheint nach Drücken der PRESET-Menü-Taste
folgende Meldung:
PRS: XXX | PRESET-NAME
B: 0YY |N: 00Z |>PPP