einem anderen MIDI-fähigen Computer mit einem geeigneten Editor- oder Dump-
Programm) verbunden werden (MIDI-Out des LMK3 an MIDI-In des
Computers, MIDI-Out des Computers an MIDI-In des LMK3). Auf dem Computer
muss ein geeignetes Editor- oder Dump-Programm laufen, welches die
Datenübertragung zwischen Computer und LMK3 regelt. Es muss in Lage sein,
vom LMK3 Daten anzufordern, diese auf Diskette oder Harddisk
abzuspeichern und auf Diskette oder Harddisk gespeicherte Preset-Daten zu
laden und an das LMK3 zu übermitteln.
ACHTUNG! Während jeder Art von Datenübertragung zwischen Computer und LMK3
dürfen
auf dem LMK3 keine Keyboard-Tasten gedrückt werden, da sonst Datenfehler
die Folge sind!
Für das Abspeichern der Preset-Daten des LMK3 über MIDI gibt es folgende 3
Möglichkeiten:
1. Manueller Dump aller Preset-Daten (Sende-Dump)
Hierfür ist ein eigener Menüpunkt in Menü 7 ("Parameters") vorgesehen.
Betätigt man im Hauptmenü 7 die 4. Banktaste so wird ohne weitere Rückfrage
der gesamte Speicherinhalt des LMK3 über MIDI-Out gemäß der System-
Exclusive-Spezifikation im Anhang E ausgegeben. In diesem Fall ist eine
Verbindung zwischen MIDI-Out des Computers und MIDI-In des LMK3 nicht
erforderlich. Der Computer muss jedoch in einen entsprechenden Wartezustand
versetzt werden, um die ankommenden Daten aufzuzeichnen.
2. Anforderung des Dumps aller Presets über MIDI-In (Sende-Dump)
Hierzu muss der Computer einen entsprechenden Anforderungsbefehl (Dump-
Request) an das LMK3 über dessen MIDI-In senden. Trifft dieser Befehl am
LMK3 ein, so sendet es den gesamten Presetspeicher über MIDI-Out gemäß der
System Exclusive Spezifikation im Anhang. Diese Übertragung entspricht dem
unter 1. beschriebenen manuellen Dump, nur dass er von außen über einen
entsprechenden Befehl am MIDI-In des LMK3 ausgelöst wird. Das Datenformat
für diese Art des
Dump-Requests ist im Anhang E unter "Multi-Request" beschrieben.
3. Anforderung des Dumps eines einzelnen Presets (Sende-Dump)
Dies entspricht dem Punkt 2, jedoch wird nicht der gesamte Presetspeicher,
sondern nur die Daten eines einzelnen Presets übertragen. Das Datenformat
für diese Art des Dump-Requests ist im Anhang E unter "Single-Request"
beschrieben.
Um im Computer, bzw. auf Diskette befindliche Preset-Daten in das LMK3 zu
laden gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Neu laden des gesamten LMK3-Presetspeichers (Receive-Dump)
Bitte beachten Sie, dass beim Aufruf dieser Funktion alle im LMK3
befindlichen Preset-Daten überschrieben werden. Sind die momentan im LMK3
befindlichen Daten nicht abgespeichert worden, so sollten Sie dies tun,
bevor Sie den gesamten Speicher des LMK3 überschreiben!
Das Datenformat für das Neu laden des gesamten Presetspeichers ist im
Anhang E unter „Multi-Dump" beschrieben.
2. Neu laden eines einzelnen Presets (Receive-Dump)
Dies entspricht Punkt 1, jedoch wird nur ein einzelnes Preset neu geladen,
d.h. überschrieben. Das Datenformat für das Neu laden eines einzelnen
Presets ist im Anhang E unter „Single-Dump" beschrieben.