Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER LMK3 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schiebepotentiometer 2 SLIDE 2
Data Drehpotentiometer DENTRY
Die untere Tastenreihe (Nummern-Tasten) ist für die Schalt-Controller
(Doppel-Fußschalter) zuständig. Den Tasten sind - von links beginnend -
folgende Bedienungselemente (mit Abkürzung, die am Display benutzt wird)
zugeordnet:
Fußtaster 1EX.SW1
Fußtaster 2EX.SW2
Dies sind die beiden Taster des anschließbaren Doppelfußtasters. Die sechs
rechten Nummern-Tasten sind nicht belegt. Betätigt man einen der 10 Taster
(8 für kontinuierliche, 2 für Schalt-Controller), so erscheint in der
unteren Displayzeile links die Angabe des Bedienungselementes (abgekürzt
wie oben angegeben), gefolgt von einem Pfeil-Symbol (->) und der momentan
zugeordneten Funktion (abgekürzt, s.u.). Am rechten Rand der unteren
Displayzeile erscheint „ON´" oder „OFF", je nachdem ob der betreffende
Controller in dem momentan bearbeiteten Splitbereich aktiviert ist oder
nicht. Durch wiederholtes Betätigen der Taste, die dem Bedienungselement
zugeordnet ist, kann zwischen „ON" und „OFF" hin und her geschaltet werden.
Ist einem Fußtaster die Link-Funktion (LNK) zugeordnet, kann diese Funktion
nur in Zone 1 aktiviert werden, da es sich hier um einen globalen Parameter
handelt, der nicht in verschiedenen Splitzonen unterschiedlich eingestellt
werden kann. Versucht man die Link-Funktion in den Zonen 2-8 zu aktivieren,
so erscheint am Display die Meldung „LINK IMPOSSIBLE".
Die Zuordnung der Bedienungselemente zu der MIDI-Kontrollfunktion kann im
Aktivierungsteil nicht geändert werden. Durch nochmaliges Betätigen der
Menü-Taste gelangt man in den Zuordnungsteil, d.h. hier werden den
Bedienungselementen die MIDI-Kontrollfunktionen zugeordnet. Am Display
erscheint die Meldung:
ASSIGN CONTROLLERS
TO MIDI EVENT
In diesen Untermenüpunkt gelangt man also erst durch nochmaliges Betätigen
der Menü-Taste. Er hat globale Bedeutung für ein ganzes Preset und nicht
für eine einzelne Splitzone. Die Zuordnung der Bedienungselemente zu den
MIDI-Controllern ist für alle 8 Splitzonen identisch. Es kann im
Aktivierungsteil - wie zuvor besprochen - gewählt werden, ob der
betreffende Controller im Splitbereich aktiv ist oder nicht.
Den 8 Bank-Tasten und den 2 linken Nummern-Tasten sind wieder dieselben
Controller zugeordnet wie im Aktivierungsteil.
Nachdem eines der 10 Bedienungselemente durch Tastendruck aufgerufen wurde,
erscheint wieder die betreffende Abkürzung in der unteren Displayzeile,
gefolgt von einem Pfeil-Symbol (->) und der momentan gewählten Zuordung zu
einer MIDI-Funktion. Nun kann die Zuordnung des Bedienungselementes zu
einem MIDI-Controller verändert werden (global für das gesamte Preset). Zur
Eingabe wird der Data-Regler verwendet. Die zugeordnete Funktion erscheint
abgekürzt rechts neben dem Pfeilsymbol (z.B. WHEEL 1 -> PIT).
Den kontinuierlich veränderlichen Bedienungselementen (einschließlich
After-Touch-Sensor) können folgende MIDI-Standard-CONTROLLER zugeordnet
werden (mit Abkürzung):
Pitch-Bend PITPortamento TimePOR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis