Fußtaster und Fußregler sind nicht im Lieferumfang von LMK3 enthalten und
müssen als Zubehör (z.B. PP34,FP5) separat bestellt werden.
1.4. Bedienungselemente an der Frontplatte
Das LMK3 besitzt folgende Bedienungs- und Anzeigeelemente:
beleuchtetes LC-Display mit 2 Zeilen zu je 16 Zeichen
24 Tasten in 3 Reihen zu je 8 Tasten:
obere Reihe: 8 Menü-Tasten
mittlere Reihe: 8 Bank-Tasten
untere Reihe: 8 Nummern-Tasten
8 Leuchtdioden (als Anzeige für die Menü-Tasten)
2 Räder (Wheel 1 und 2), davon eines selbstrückstellend
2 Flachbahnregler (Slider 1 und 2)
1 Drehpotentiometer (Data Entry)
Die beiden Räder und die 3 Regler können vom Benutzer für MIDI-
Kontrollfunktionen frei programmiert werden. Der Drehpotentiometer dient
darüber hinaus auch der Daten-Eingabe (z.B. MIDI-Kanal).
LC-Display-Einstellung
Für das Flüssigkristall(LC)-Display sind 2 Trimmpotentiometer vorhanden,
mit denen der Kontrast (bzw. bevorzugter Blickwinkel, „CONTRAST") und die
Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung(„BACKLIGHT") einstellbar sind. Falls
Sie die von uns eingestellten Werte verändern möchten, so
müssen Sie in die entsprechende Bohrung an der Frontplatte einen dünnen
isolierten
Schraubenzieher einführen und den betreffenden Potentiometer nach Ihren
Wünschen verstellen.
1.5. Hardware-Optionen
Gegen Aufpreis ist das LMK3 mit folgenden Optionen lieferbar:
XLR-Buchse für Anschluss des Steckernetzteils und VDE-Steckernetzteil (mit
passendem Gegenstück)
Stereo-Klinkenbuchse für zweiten Fußregler (wird dann unter ext. Controller
1 verwaltet)
1.6. Betriebshinweise
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise beim Betrieb des LMK3, da nur bei
Beachtung dieser
Bestimmungen ein einwandfreies Arbeiten des Gerätes gewährleistet ist.
Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über +50 oder unter -10 Grad
Celsius aus. Vor der
Inbetriebnahme sollte das Gerät eine Mindesttemperatur von +10 Grad
aufweisen.
Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus.
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von starken Störquellen
(z.B. Monitore, Netzteile,
Computer), da dies im LMK3 Störungen verursachen und Preset-Daten verändern
kann.
Schrauben Sie vor jedem Transport vorsichtig die Transportsicherungs-
Schrauben ein, um den