Falls bei der Datenübertragung ein Fehler festgestellt wird (Prüfsummen-
Fehler) wird die Übertragung sofort unterbrochen und jede zweite LED am
LMK3 leuchtet als Fehler-Kennung auf. Durch Betätigen einer beliebigen
Menütaste gelangt man in den normalen Betriebsmodus zurück. Da die Fehler-
Überprüfung nach jedem einzelnen Preset erfolgt, kann maximal ein Preset
zerstört werden oder fehlerhafte Daten enthalten.
Entfernen Sie die Verbindung zwischen MIDI-In des LMK3 und MIDI-Out des
Computers nach jeder erfolgten Datenübertragung, damit beim normalen Spiel
auf dem LMK3 keine anderen
MIDI-Daten am MIDI-In eintreffen können. Wie bereits erwähnt ist der MIDI-
Eingang des LMK3 kein vollwertiges MIDI-In, sondern darf nur zur
Datenübertragung von Speicherinhalten des LMK3 verwendet werden.
Jedem LMK3 liegt ein Public-Domain-Programm der Zeitschrift KEYBOARDS bei,
das die Datenübertragung zwischen LMK3 und Atari-ST ermöglicht. Vorsicht!
Das Programm stürzt ab, wenn versucht wird einen Dump anzufordern ohne dass
das LMK3 (MIDI-In und Out) angeschlossen ist. Für die Computer der ATARI-
ST-Serie ist ein LMK3-Editor-Programm lieferbar.
2.3.2. PROGRAM CHANGE (2)
In dieses Menü gelangt man durch Betätigen der 2. Menü-Taste von links. Es
dient zum direkten,
sofortigen Senden von Program Change Befehlen für die an LMK3
angeschlossenen Geräte. Der
Befehl wird auf dem momentan eingestellten MIDI-Master-Kanal gesendet
(siehe Menü 3 „MASTER CHANNEL"). Am Display erscheint die Meldung:
MIDI-PROGRAM: XXX
BANK: 0Y |NR.: 00Z
(XXX, 00Y, 00Z stehen stellvertretend für die betreffenden
Zahlen)
Senden eines Program Change Befehles
Zum Aufruf einer Programm-Nummer werden die beiden unteren Tastenreihen des
LMK3 verwendet. Die obere dieser Reihen wählt die Bank, die untere die
Nummer innerhalb der Bank an. Jede Bank
besteht aus 8 Nummern. Auf diese Weise können jedoch nur 64 Programme (= 8
x 8) angewählt werden. Da in MIDI jedoch 128 Programm-Nummern möglich sind,
dient die PROGRAM-Menü-Taste selbst als Umschaltung zwischen den ersten
(1...64) und den zweiten 64 (65...128) Programm-Nummern.
Die momentan angewählte Bank erscheint links unten, die Nummer rechts unten
im Display. Die daraus resultierende Programm-Nummer unter Berücksichtigung
des Offsets, der mit der PROGRAM-Menü-Taste eingestellt wird, erscheint
oben im Display. Der Aufruf einer MIDI-Programm-Nummer erfolgt erst durch
Betätigung einer der 8 Nummern-Tasten, nicht schon alleine durch Betätigung
einer der 8 Bank-Tasten oder der PROGRAM-Menü-Taste! Hierdurch kann jedes
der 128 MIDI-Programme direkt (ohne dazwischenliegendem Aufruf einer
anderen Programm-Nummer) erreicht werden.
2.3.3. REAL TIME / MASTER CHANNEL (3)
In dieses Menü gelangt man durch Betätigen der 3. Menü-Taste von links. Es
dient zum Senden von MIDI Real Time (Echtzeit) Steuer-Befehlen und für die
Einstellung des MIDI-Hauptkanals (Master Channel). Am Display erscheint die
Meldung: