REALTIME / M_CHAN.
S|T|C|K|
Die zweite Zeile stellt eine Abkürzung der Funktionen dar, die in diesem
Menü mit der oberen Tastenreihe (Bank-Tasten) erreicht werden. Das
Betätigen einer Taste löst die betreffende Funktion aus. Die Abkürzungen
stehen für:
S = START
T = STOP
C = CONTINUE
K = CLOCK
P = PANIK
Die ersten 4 Funktionen sind für die Bedienung von Drum-Computern und
Sequenzern geeignet. Beim Betätigen einer der Tasten für START, STOP oder
CONTINUE wird der MIDI-Befehl gesendet. Wurde START oder CONTINUE gedrückt,
so erscheint in der oberen Display-Zeile die Tempo-Angabe in BPM (Beats per
Minute = Schläge pro Minute). Mit dem Data-Regler kann das Tempo
(CLOCK) eingestellt werden. Der Tempo-Bereich erstreckt sich von 50 bis 250
BPM. Das Tempo ist ein Preset-Parameter, d.h. das Tempo wird im Preset
gespeichert. Soll das Tempo (CLOCK) ohne vorheriges Aussenden von START
oder CONTINUE verändert werden, so wird die CLOCK-Taste (4. von links)
gedrückt. Das eingestellte Tempo erscheint ebenfalls in der oberen Display-
Zeile und kann mit dem Data-Regler verändert werden. Bei Betätigen der
Panik-Taste werden all-notes-off-Befehle auf allen 16 MIDI-Kanälen
gesendet. Nach Betätigung der Menü-internen Panik-Taste verbleibt man im
Menü (im Gegensatz zur Haupt-Panik-Taste Menü 8). Durch nochmalige
Betätigung der Menü-Taste gelangt man zur Einstellung des MIDI-Haupt-Kanals
(MIDI MASTER CHANNEL). Am Display erscheint dann in der unteren Zeile
MASTER_CHAN: 0XX
Der MIDI-MASTER-Kanal kann mit dem Data-Regler im Bereich 1...16
eingestellt werden und erscheint in der unteren Zeile des Displays. Der
Master-Kanal ist ein Preset-Parameter, d.h. er wird im Preset
gespeichert. Der MIDI-Master-Kanal stellt den MIDI-Kanal ein, auf dem die
Program-Change-Befehle im Direktmodus gesendet werden (siehe Menü 2). Für
alle anderen Funktionen hat der MIDI-Master-Kanal keine Bedeutung.
Die untere Tastenreihe (Nummern-Tasten) hat in diesem Menü keine Bedeutung.
2.3.4. SPLIT (4)
In dieses Menü gelangt man durch Betätigen der 4. Menü-Taste von links. Es
dient zum Einstellen der Split-Parameter in den 8 Splitzonen. Am Display
erscheint die Meldung:
ZONE: 00X
L|U|C|T|D|A|P|V
Mit der oberen Tastenreihe (Bank-Tasten) wird eine der 8 Zonen angewählt.
Die Nummer der angewählten Zone erscheint in der oberen Zeile des Displays.
Die zweite Displayzeile stellt eine Abkürzung der Funktionen dar, die in
diesem Menü mit der unteren Tastenreihe (Nummern-Tasten) erreicht werden.
Die Funktion wird durch Betätigen der betreffenden Taste ausgelöst. Die
Abkürzungen stehen für
|
|
|P
(XX = 01 . . . 16)
(X = 1 . . . 8)