Inbetriebnahme
WARNUNG
Nach Änderung oder Austausch von Hardware- und/oder
Softwarekomponenten müssen vor Start des Systems
und Aktivierung des Frequenzumrichters alle Schutzein-
richtungen geschlossen werden. Personal muss aus dem
Gefahrenbereich ferngehalten werden. Nach bestimmten
Änderungen oder Austausch von Komponenten muss
eine teilweise oder vollständige Inbetriebnahmeprüfung
ausgeführt werden. Bevor Personal erlaubt wird, den
Gefahrenbereich wieder zu betreten, ist die stetige
Steuerungsreaktion auf kurze Bewegung der Frequen-
zumrichter in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung zu
prüfen (±).
EN IEC 61508, EN IEC 62061 und EN ISO 13849 verlangen,
dass der Endmonteur der Maschine den Betrieb der Sicher-
heitsfunktion mit einer Inbetriebnahmeprüfung bestätigt.
Die Inbetriebnahmeprüfungen für die Standardsicherheits-
funktionen Sicherer Stopp des Frequenzumrichters werden
in den Handbüchern des Frequenzumrichters beschrieben.
Die Prüfungen für die optionalen Sicherheitsfunktionen
werden im Inbetriebnahmebericht beschrieben, die vom
MCT 10 Sicherheits-Plug-in erzeugt wird. Die Inbetriebnah-
meprüfung muss durchgeführt werden
•
beim ersten Start der Sicherheitsfunktion
•
nach Änderungen, die die Sicherheitsfunktion
betreffen (Verdrahtung, Bauteile, Einstellungen
usw)
•
nach Wartungsarbeiten, die die Sicherheits-
funktion betreffen
MG34W303
Produkthandbuch
5.3 Betrieb
WARNUNG
UNBEABSICHTIGTES VERHALTEN
Zahlreiche gespeicherte Daten oder Einstellungen
bestimmen das Verhalten des Frequenzumrichtersystems.
Ungeeignete Einstellungen oder Daten können
unerwartete Bewegungen oder Reaktionen auf Signale
auslösen und Überwachungsfunktionen deaktivieren.
•
•
•
•
•
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Schäden am
Gerät sowie schwere Personenschäden oder sogar
tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Voraussetzungen für normalen Betrieb sind:
•
•
•
•
Während des Betriebs
•
•
Danfoss A/S © Ver. 2014-04-04 Alle Rechte vorbehalten.
Betreiben Sie das Frequenzumrichtersystem
NICHT mit unbekannten Einstellungen oder
Daten
Überprüfen Sie, ob die gespeicherten Daten
und Einstellungen korrekt sind
Führen Sie bei der Inbetriebnahme sorgfältig
Tests aller Betriebszustände und potenziellen
Fehlersituationen durch
Überprüfen Sie die Funktionen nach Austausch
des Produkts sowie auch nach Änderung der
Einstellungen oder Daten
Starten Sie das System nur, wenn sich keine
Personen oder Hindernisse im Gefahrenbereich
befinden
Inbetriebnahme ist abgeschlossen
die Sicherheitsoption enthält die Konfigurati-
onsdaten
die Sicherheitsfunktionen wurden getestet
LED1, LED2 und LED4 leuchten
wird jede Pulsflankenänderung am sicheren
Eingang der Sicherheitsoption überwacht
werden die Sicherheitsfunktionen entsprechend
der Konfiguration ausgeführt
5
5
41