Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Der Haltebremse; Sicherheitszertifizierung; Implementierung In Steuerungssystemen - Danfoss MCB 150 Produkthandbuch

Sicherheitsoption
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCB 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktions- und Systemübersi...

3.1.1 Verhalten der Haltebremse

VORSICHT
GEFAHR!
Wenn äußere Kräfte auf den Motor wirken (Vertikalachse) und eine ungewollte Bewegung, zum Beispiel durch
3
3
Schwerkraft, eine Gefahr darstellen könnte, ergreifen Sie vor der Inbetriebnahme des Motors Maßnahmen zur
Absturzsicherung.
Das Auslösen der Sicherheitsfunktion für sicher abgeschaltetes Moment bedeutet, dass die Verzögerungszeit für Motoren mit
Haltebremse nicht wirksam ist. Der Motor kann kein Haltemoment erzeugen, um die Zeit bis zur Anwendung der
Haltebremse zu überbrücken. Überprüfen Sie, ob zusätzliche Maßnahmen getroffen werden müssen; Dies kann zum Beispiel
zur Folge haben, dass sich die Last der Vertikalachse absenkt.

3.1.2 Sicherheitszertifizierung

Die Sicherheitsoption ist für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen bis einschließlich SIL 2 nach EN IEC 61508 und
EN IEC 62061, Performance Level PL d und Kategorie 3 nach EN ISO 13849-1 zertifiziert. Sicherheitsanforderungen basieren
auf den zum Zeitpunkt der Zertifizierung geltenden Normen. Das IFA (Institut für Arbeitsschutz) hat die Sicherheitsoption
zum Einsatz in sicherheitsbezogenen Anwendungen zugelassen, in denen der spannungsfrei geschaltete Zustand als der
sichere Zustand betrachtet wird. Alle in diesem Handbuch enthaltenen Beispiele zu E/A basieren setzen ein Erreichen der
Spannungsfreiheit als sicheren Zustand voraus.

3.1.3 Implementierung in Steuerungssystemen

In vielen Fällen reichen Konstruktionsmaßnahmen nicht aus und es werden Schutzeinrichtungen benötigt, um das Risiko zu
mindern. In diesem Zusammenhang werden Sicherheitsfunktionen definiert, die von SRP/CS (sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungssystemen) ausgeführt werden. SRP/CS schließen die gesamte Sicherheitskette mit Sensor (Erkennung), Logik
(Verarbeitung) und Stellglied (Schalter) ein.
Sicherheitsfunktionen werden auf Grundlage sowohl der Anwendung als auch der Gefährdung definiert. Sie werden häufig
in einer Norm des Typs C (eine Produktnorm) festgelegt, die genaue Angaben für spezielle Maschinen enthält. Wenn keine
C-Norm zur Verfügung steht, definiert der Maschinenkonstrukteur die Sicherheitsfunktionen. Typische Sicherheitsfunktionen
werden genauer in EN ISO 13849-1, Abschnitt 5, Spezifikation der Sicherheitsfunktionen, beschrieben. Die Sicherheitsfunk-
tionen für Frequenzumrichtersysteme werden in IEC 61800-5-2 beschrieben.
Abbildung 3.2 Sicherheitskette Sensor-Logik-Stellglied
12
Produkthandbuch
Detect
Sensor
E.g. lightcurtain
Danfoss A/S © Ver. 2014-04-04 Alle Rechte vorbehalten.
Process
Logic
E.g. MCB 15x
Switch
Actuator
E.g. FC 302
MG34W303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcb 151

Inhaltsverzeichnis