Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Fehlerursachen - Roland AT-15 Music Atelier Bedienungsanleitung

Orgel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Fehlerursachen
Wenn die AT-15 nicht so funktioniert wir erwartet, versuchen Sie zunächst, die Fehlerursache anhand der
nachfolgend beschriebenen möglichen Fehlerursachen zu ermitteln. Gelingt dieses nicht, wenden Sie sich bitte an
Ihren Roland-Vertragspartner.
Die Orgel schaltet sich bei Drücken des [Power On]-
Schalters nicht ein.
Das Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen (S. 16).
Es ist kein Klang hörbar.
Der [Master Volume]-Regler ist zu niedrig eingestellt (S.
16).
Es ist ein Kopfhörer angeschlossen. Damit sind die
internen Lautsprecher stummgeschaltet (S. 17).
Die Lautstärke wurde über die Part Balance-Taster zu
niedrig eingestellt (S. 26).
Die Lautstärke wurde über das Expression-Pedal zu
niedrig eingestellt (S. 49).
Es ist kein Klang ausgewählt (S. 21). Nur Klänge, deren
Taster-Anzeige leuchtet, können gespielt werden.
Für das untere Manual ist "Drums/SFX" ausgewählt (der
[Drum/SFX]-Taster leuchtet), und Sie spielen eine Note,
der kein Drum/SFX-Sound zugewiesen ist (S. 28, S. 103).
Es ist kein Klang hörbar (bei einem
angeschlossenen MIDI-Instrument).
Das externe MIDI-Instrument ist nicht eingeschaltet (S.
96).
Das Haltepedal funktioniert nicht.
Das Haltepedal wirkt nicht auf den Solo-Klang.
Das Haltepedal funktioniert nur für das untere Manual,
nicht für das obere Manual.
Das Expression Pedal funktioniert nicht.
Die Funktion des Expression Pedals während der
Aufnahme (S. 82) oder des Playbacks (S. 83) steht auf
"COMPOSER".
Das Betätigen des Expression Pedals während der
Wiedegabe einer Atelier-Songdatei erzeugt
Nebengeräusche.
Ist das Expression Pedal auf "PEDAL+COMPOSER"
eingestellt (S. 83)? Falls ja, werden unterschiedliche
Expression-Werte erzeugt: einmal über die im Song
gespeicherten Daten und ein weiteres Mal über das
manuelle Betätigen des Expression Pedals. Stellen Sie in
diesem Fall dieFunktion des Expression Pedals auf
"PEDAL" (S. 83).
Die dem Fußschalter zugewiesene Funktion ist nicht
abrufbar.
Wenn im Utility Menu der Parameter "Regist Shift" auf
"RIGHT" oder "LEFT" steht (S. 87), wird mit dem linken
bzw. rechten Fußschalter die Registrierung umgeschaltet.
98
Wenn der Klang "Jazz Scat" ausgewählt ist, kann
über die Anschlagdynamik der Sound nicht variiert
werden.
Der Parameter "Initial Touch" steht auf OFF (S. 87).
Der Rotary-Effekt ist nicht hörbar.
Bei einigen Klängen ist der Rotary-Effekt immer
abgeschaltet (S. 102).
Durch Spielen nur einer Note erklingen mehrere
Stimmen.
Die Harmony Intelligence-Funktion ist auf ON gesetzt (S.
41).
Die Chord Intelligence-Funktion ist auf ON gesetzt (S.
88).
Die Begleitung erklingt fremdartig.
Die Noten des Akkordes wurden nicht gleichzeitig
gespielt.
Sie haben eventuell versucht, die Akkorde mit
vereinfachtem Fingersatz zu spielen, obwohl die Chord
Intelligence-Funktion ausgeschaltet ist (S. 88).
Die Tonhöhe stimmt nicht.
Die Transponierung ist eingeschaltet (S. 48).
Die Gesamtstimmung ist falsch eingestellt (S. 93).
Der Klang ist mit "Octave Shift" (S. 27) außerhalb des
normalen Bereiches gesetzt worden.
Bereits aufgenommene Spieldaten werden nicht
abgespielt.
Wenn das Utility Menu ausgewählt ist (Ausnahme: das
Channel Mute- und Track Mute-Display), können keine
Daten abgespielt werden. Drücken Sie den [Utility]-
Taster erneut, um das Utility Menu zu verlassen (S. 78–S.
95).
Es ist keine Aufnahme möglich.
Wenn das Utility Menu ausgewählt ist, können keine
Daten aufgenommen werden. Drücken Sie den [Utility]-
Taster erneut, um das Utility Menu zu verlassen (S. 78–S.
95).
Die Texte werden im Display nicht korrekt
angezeigt.
Der Grund ist eventuell die SMF-Datei, die entweder
keine Textdaten beinhaltet bzw. deren Ausgabe nicht
erlaubt.
Ein Bedientaster wurde gedrückt, und das Display wurde
gewechselt, während im Display die Texte abgebildet
wurden. Drücken Sie den [Rec]-Taster,um wieder die
Text-Anzeige aufzurufen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis