Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Externe Instrumente; Namen Und Funktionen Der Buchsen Und Anschlüsse; Anschließen Externer Audio-Geräte; Die Anschlüsse - Roland AT-15 Music Atelier Bedienungsanleitung

Orgel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss an externe Instrumente

Namen und Funktionen der
Buchsen und Anschlüsse
1 MIDI In/Out-Anschlüsse
Über diese MIDI-Buchsen kann die AT-15 mit externen
MIDI-Instrumenten verbunden werden.
2 Input L (Mono)/R-Buchsen
An diese Buchsen können Sie ein anderes Audio-Instrument
anschließen und dessen Signal über die Lautsprecher der
AT-15 wiedergeben.
3 Output L (mono)/R-Buchsen
Über diese Buchsen wird das Audiosignal der Orgel
ausgegeben. Verbinden Sie diese Buchsen z.B. mit einem
externen Verstärker-System oder einem Aufnahmegerät wie
z.B. ein Harddisk Recorder.
1
96
2
3
Anschließen externer Audio-
Geräte
Die Output-Buchsen
Sie können die Audioausgänge der Orgel z.B. mit einem
Harddisk-Recorder verbinden (z.B. Roland VS-2400CD oder
VS-2480CD) und die Klänge der Orgel wie mit einem
Bandgerät aufnehmen.
Die Input-Buchsen
Über diese Buchsen können Sie das Signal eines externen
Audio-Instrumentes über die Lautsprecher der Orgel
wiedergeben. Wenn das externe Gerät ein Mono-Gerät ist,
müssen Sie dieses mit der L (Mono)-Buchse verbinden.
Die Anschlüsse
WICHTIG
Beachten Sie die Reihenfolge der nachfolgend beschriebenen
Bedienschritte, um Beschädigungen der Lautsprecher durch
z.B. Signalspitzen vorzubeugen.
1. Stellen Sie die Lautstärkeregler aller Geräte auf
Minimum.
2. Schalten Sie zuerst die AT-15 und dann die
anderen Geräte aus.
3. Verbinden Sie die Orgel und die anderen Geräte
mit den notwendigen Kabeln.
4. Schalten Sie die externen Geräte ein.
5. Schalten Sie die AT-15 ein.
6. Stellen Sie die Lautstärke ein.
Die Reihenfolge beim Ausschalten ist wie folgt:
1. Stellen Sie die Lautstärkeregler aller Geräte auf
Minimum.
2. Schalten Sie die AT-15 aus.
3. Schalten Sie die externen Geräte aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis